43504 - Biologische Verfahren der Biomasse- und Abfallbehandlung Modulübersicht
Modulnummer: | 43504 |
Modultitel: | Biologische Verfahren der Biomasse- und Abfallbehandlung |
Biological Methods for Biomass and Waste Treatment | |
Einrichtung: | Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Wintersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Die Studierenden sollen mit ökologisch und ökonomisch sinnvollen Alternativen zur konventionellen Abfallbehandlung vertraut gemacht werden, wobei integrierte Lösungen im Vordergrund stehen. Als Schwerpunkte werden die biologischen Prozesse der Vergärung, Kompostierung sowie aktuelle Ansätze nach dem Stand der Forschung betrachtet. Hierbei werden auch biologische sowie mikrobiologische Grundlagen der biologischen Reststoffverwertung vertieft. Ausgehend von allgemeinen Regeln, funktionellen Beschreibungen und Wirkungsgraddefinitionen werden einzelne Prozesse und kombinierte Verfahren behandelt. Des Weiteren werden selten benutzte Verfahren, Entwicklungen im Ausland oder neue Verfahrenskombinationen, auch aus eigener Forschung, betrachtet. Die Studierenden sollen somit Abfallbehandlungsverfahren der stofflichen und energetischen Nutzung im Kontext einer nachhaltigen Stoffwirtschaft kennenlernen und befähigt werden, systematische Lösungen zu entwickeln. |
Inhalte: |
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: |
|
Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung: Erfolgreiches Absolvieren der Laborversuche im Rahmen des Praktikums Modulabschlussaprüfung: schriftliche Prüfung, 90 Min. |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Das Modul ist für das Fachübergreifende Studium zugelassen. | |
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: |
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|