43507 - Betriebsführung und Wirtschaftlichkeit von (Biogas-) Anlagen Modulübersicht
| Modulnummer: | 43507 - Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2018 |
| Modultitel: | Betriebsführung und Wirtschaftlichkeit von (Biogas-) Anlagen |
| Operation and Economy of Biogas Plants | |
| Einrichtung: | Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften |
| Verantwortlich: |
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: | jedes Sommersemester |
| Leistungspunkte: | 6 |
| Lernziele: | Die Studierenden werden mit den Aufgaben des betrieblichen Managements und verschiedenen Strategien und technischen Lösungen der Überwindung kurz- und mittelfristiger Probleme von Biogasanlagen beim Agieren am Markt (Finanzierungsmodelle von Anlagen, Substratbeschaffung, veränderte politische Rahmenbedingungen, Rückstandsverwertung, Verhalten bei Prozessinstabilitäten, Adaption auf andere Substrate, veränderte Vergütungen usw.) vertraut gemacht. |
| Inhalte: | Investitions- und Wirtschaftlichkeitsberechnung, Finanzierung und Refinanzierung von Biogasanlagen nach betriebswirtschaftlichen Modellen, Substratbeschaffung, Wirtschaftlichkeit von Mono- und Co-Fermentationsanlagen, Kompensation unterschiedlicher Substratqualitäten, Vergütung der Gas- bzw. Energieerzeugung; Prozesssimulation; Versagen und Leistungsminderung von Biogasanlagen; Zuverlässigkeitsbetrachtungen von Anlagen und deren Elemente, Strategien zur Minimierung der Ausfallwahrscheinlichkeit. Kritische Betriebszustände, Störfälle. Beherrschung von Anfahrzuständen, Verhalten bei Substratwechsel. Steuerung / Regelung von Biogasanlagen nach verschiedenen Strategien (z. B. sicherheitsorientiert, durchsatzorientiert, ertragsorientiert). „Auffangen“ von Prozessstörungen. |
| Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | werden von den Lehrenden zu Beginn ihrer Lehrkomplexe bekanntgegeben |
| Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Klausur, 90 min. |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: |
|
| Bemerkungen: | Kein Lehrangebot im SS 2017! Die Inhalte werden von verschiedenen Gastdozenten und Lehrbeauftragten gegeben. Daher kann es zu zeitlichen Verschiebungen und Zusammenfassungen kommen. |
| Veranstaltungen zum Modul: |
|
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|
