Modulnummer:
| 43517
|
Modultitel: | Verfahren und Anlagen der Abwasser- und Schlammbehandlung |
|
Waste Water and Sludge Treatment Technologies
|
Einrichtung: |
Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. nat. habil Martienssen, Marion
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage ihr Wissen zur weitergehenden Abwasserreinigung, sowie zu den Verfahren und Technologien der Schlammbehandlung anzuwenden. Sie besitzen Kenntisse zur Auslegung von Kläranlagen für die C,N und P-Elimination. |
Inhalte: | - Aufbau und Auslegung von Kläranlagen
- Anlagen für die biologische Stickstoff- und Phopsporelimination
- Industrielle Abwasserreinigung, chemische, physikalische und biologische Verfahren
- Anaerobe Abwasserreinigungsverfahren,
- Betrieb von Abwasserbehandlungsanlagen, Mess- und Regeltechnik
- Betriebsstörungen, Korrosion und Materialzerstörung,
- Hygienisierung und Klärschlammbehandlung
- Siedlungswasserwirtschaft im ländlichen Raum
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Dringend empfohlen wird vorab die Belegung des Moduls
- 43303 Wasserversorgung und Abwasserentsorgung
oder
- 42208 Siedlungswasserwirtschaft
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Vorlesungssskript
- J. A. Salvato, N. L. Nemerow, F. J. Agardy (2003): Environmental engineering,
- ATV: Lehr- und Handbuch der Abwassertechnik
- DWA Fachbuch Industrieabwasserbehandlung, Universitätsverlag Weimar
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Klausur, 120 Minuten |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Abschluss im Ausland /
Environmental and Resource Management /
keine PO
-
Master (universitär) /
Landnutzung und Wasserbewirtschaftung /
PO 2018
-
Abschluss im Ausland /
Umweltingenieurwesen /
keine PO
-
Master (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2012
-
Master (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2021
-
Master (universitär) - verringerte Fachsemester /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2025
-
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2019
-
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2025
|
Bemerkungen: | Pflichtmodul im Master-Studiengang Umweltingenieurwesen (3. Semester, Studienrichtung WI) |
Veranstaltungen zum Modul: | - 230505 Vorlesung/Übung Verfahren und Anlagen der Abwasser- und Schlammbehandlung
- 230559 Prüfung Verfahren und Anlagen der Abwasser- und Schlammbehandlung
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |