Modulnummer:
| 44203
|
Modultitel: | Grenzflächenphänomene |
|
Interfacial Phenomena
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Riebel, Ulrich
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Grenzflächenphänomene und deren Anwendung in alltäglichen Situationen erkennen. Einfache Berechnungen durchführen können und komplexere Phänomene auf physikalischer Grundlage qualitativ verstehen. |
Inhalte: | Einführung: Fluktuierende Dipole und Kräfte mit mittlerer Reichweite, van-der-Waals-Kräfte. Oberflächenenergie, Oberflächenspannung, Randwinkel und Benetzung. Laplace-Gleichung, Kräfte durch Kapillarbrücken, kapillarer Flüssigkeitstransport, Kapillardruckkurve von Haufwerken. Dampfdruck kleiner Tröpfchen, Ostwald-Reifung, homogene und heterogene Keimbildung, Kapillardruckkondensation, Sinterung. Haftkräfte zwischen kleineren Teilchen. Elektrische Doppelschichten, Sterische Wechselwirkungen und Haftkräfte in flüssiger Umgebung. Stabilität von Suspensionen und Emulsionen. Tenside und monomolekulare Filme. Kontaktpotentiale und elektrostatische Aufladung. |
Empfohlene Voraussetzungen: | Mechanische Verfahrenstechnik, Grundlagen der Chemischen Verfahrenstechnik |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 3 SWS
-
Übung
/ 1 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Israelachvili, J.: Intermolekular and Surface Forces. Academic Press, 1992.
- Lyklema, H.: Fundamentals of Interface and Colloid Science. Academic Press, 1991/2000.
- Butt, H.-J. et al: Physics and Chemistry of Interfaces. Wiley-VCH, 2003.
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Klausur, 120 min. |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (universitär) /
Angewandte Mathematik /
PO 2008
- 1. SÄ 2012
-
Master (universitär) /
Angewandte Mathematik /
PO 2019
- 1. SÄ 2021
-
Bachelor (universitär) /
Angewandte Naturwissenschaften /
PO 2024
-
Bachelor (universitär) /
Architektur /
PO 2014
- 1. SÄ 2016
-
Bachelor (universitär) - Doppelabschluss /
Architektur /
PO 2014
- 1. SÄ 2016
-
Bachelor (universitär) /
Architektur /
PO 2022
-
Master (universitär) /
Architektur /
PO 2016
- NF 2020
-
Master (universitär) /
Artificial Intelligence /
PO 2022
- 1. SÄ 2024
-
Master (universitär) /
Bauen und Erhalten /
PO 2007
-
Bachelor (universitär) - erweiterte Fachsemester /
Bauingenieurwesen /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Bauingenieurwesen /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Bauingenieurwesen /
PO 2022
- 1. SÄ 2023
-
Bachelor (universitär) - erweiterte Fachsemester /
Bauingenieurwesen /
PO 2022
- 1. SÄ 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Bauingenieurwesen - dual /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Bauingenieurwesen - dual /
PO 2022
- 1. SÄ 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Bauingenieurwesen - dual /
PO 2022
- 1. SÄ 2023
-
Bachelor (universitär) /
Bau- und Kunstgeschichte /
PO 2022
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2017
- 1. SÄ 2019
-
Bachelor (universitär) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2024
-
Master (universitär) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2017
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Betriebswirtschaftslehre - dual /
PO 2019
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Betriebswirtschaftslehre - dual /
PO 2024
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Biotechnologie /
PO 2018
- 2. SÄ 2024
-
Master (anwendungsbezogen) /
Biotechnology /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Biotechnology /
PO 2018
-
Master (universitär) /
Cyber Security /
PO 2017
- 1. SÄ 2024
-
Bachelor (universitär) /
Digitale Gesellschaft /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) /
eBusiness /
PO 2007
-
Master (universitär) /
eBusiness /
PO 2007
- 2. SÄ 2012
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Elektrotechnik /
PO 2018
- 2. SÄ 2021
-
Bachelor (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2014
-
Bachelor (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2019
- 1. SÄ 2020
-
Bachelor (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2022
-
Master (anwendungsbezogen) /
Elektrotechnik /
PO 2018
- 1. SÄ 2022
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Elektrotechnik /
PO 2018
- 1. SÄ 2022
-
Master (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2014
-
Master (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2019
- 1. SÄ 2020
-
Master (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2023
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2018
- 2. SÄ 2021
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2018
- 2. SÄ 2021
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2022
-
Master (universitär) /
Energietechnik und Energiewirtschaft /
PO 2021
- 1. SÄ 2024
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Hebammenwissenschaft /
PO 2021
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Hebammenwissenschaft /
PO 2021
-
Bachelor (universitär) /
Informatik /
PO 2008
- 2. SÄ 2024
-
Master (universitär) /
Informatik /
PO 2008
- 3. SÄ 2024
-
Bachelor (universitär) /
Informations- und Medientechnik /
PO 2017
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Instrumental- und Gesangspädagogik /
PO 2019
- 2. SÄ 2024
-
Master (universitär) /
Klimagerechtes Bauen und Betreiben /
PO 2018
- 1. SÄ 2023
-
Bachelor (universitär) /
Kultur und Technik /
PO 2017
-
Master (universitär) /
Kultur und Technik /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Künstliche Intelligenz /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) /
Künstliche Intelligenz Technologie /
PO 2022
-
Master (universitär) /
Künstliche Intelligenz Technologie /
PO 2022
- 1. SÄ 2024
-
Bachelor (universitär) /
Landnutzung und Wasserbewirtschaftung /
PO 2017
-
Master (universitär) /
Landnutzung und Wasserbewirtschaftung /
PO 2018
-
LA Bachelor Grundstufe/Primarstufe /
Lehramt Primarstufe /
PO 2023
- 1. SÄ 2024
-
Master (universitär) /
Leichtbau und Werkstofftechnologie /
PO 2023
-
Master - Duales Studium, praxisintegrierend /
Leichtbau und Werkstofftechnologie - dual /
PO 2023
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Maschinenbau /
PO 2018
- 1. SÄ 2019
-
Bachelor (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2021
-
Master (anwendungsbezogen) /
Maschinenbau /
PO 2018
- 1. SÄ 2021
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Maschinenbau /
PO 2018
- 1. SÄ 2021
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2018
- 1. SÄ 2019
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2021
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2021
-
Bachelor (universitär) /
Materialchemie /
PO 2018
-
Master (universitär) /
Materialchemie /
PO 2018
-
Bachelor (universitär) /
Mathematik /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Mathematik - dual /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) /
Medizininformatik /
PO 2016
- 1. SÄ 2024
-
Bachelor (universitär) /
Medizintechnik /
PO 2022
- 1. SÄ 2024
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Medizintechnik - dual /
PO 2022
- 1. SÄ 2024
-
Master (universitär) /
Micro- and Nanoelectronics /
PO 2024
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Pflegewissenschaft /
PO 2017
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Pflegewissenschaft /
PO 2020
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Pflegewissenschaft /
PO 2020
-
Master (universitär) /
Physics /
PO 2021
-
Bachelor (universitär) /
Physik /
PO 2021
-
Master (universitär) /
Physik /
PO 2018
- 1. SÄ 2021
-
Master (universitär) /
Power Engineering /
PO 2016
- 1. SÄ 2023
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Soziale Arbeit /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Soziale Arbeit /
PO 2020
- 1. SÄ 2021
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Doppelabschluss /
Soziale Arbeit /
PO 2020
- 1. SÄ 2021
-
Master (anwendungsbezogen) /
Soziale Arbeit /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) /
Soziale Arbeit /
PO 2020
- 1. SÄ 2021
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Therapiewissenschaften /
PO 2017
-
Master (universitär) /
Transformation Studies /
PO 2024
-
Bachelor (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2006
- 3. SÄ 2018
-
Bachelor (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2021
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsinformatik /
PO 2024
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
- 2. SÄ 2021
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2019
-
Master (anwendungsbezogen) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
- 1. SÄ 2023
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
- 1. SÄ 2023
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2018
- 2. SÄ 2021
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2018
- 2. SÄ 2021
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsmathematik /
PO 2007
- 2. SÄ 2008
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsmathematik /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsmathematik - dual /
PO 2023
|
| Das Modul ist für das Fachübergreifende Studium zugelassen. |
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - Vorlesung/Praktikum Grenzflächenphänomene
- Prüfung Grenzflächenphänomene
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |