Modulnummer:
| 44205
- Auslaufmodul
|
Modultitel: | Anlagentechnik I |
|
Plant Design I
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Arellano-Garcia, Harvey
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, verfahrenstechnische Anlagen zu dokumentieren und zu planen. Sie können Prozessanlagen durch Wärmeintegration optimieren. |
Inhalte: | Grundlagen:
- Anlagendokumentation
- Planungsphasen
- Kostenrechnung
Übung:
- CAE
- Praktikum (Anwendung des Tools (Comos PT)
Energetische Optimierung:
- Pinch-Point Methode
- Prozesstechnische Optimierung Praxisbeispiele
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Grundlagen der Mathematik, Physik (Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung)
|
Zwingende Voraussetzungen: | Keine erfolgreiche Teilnahme am Modul 13671 Reaktions- und Anlagentechnik. |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 1 SWS
-
Praktikum
/ 1 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Skript mit Literaturangaben
- Power point
- CAE-Software (ComosPt)
- Intranet/Internet
|
Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:
- erfolgreiche Absolvierung des Praktikums
Modulabschlussprüfung:
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Abschluss im Ausland /
Umweltingenieurwesen /
keine PO
-
Abschluss im Ausland /
Wirtschaftsingenieurwesen /
keine PO
-
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2019
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - 360329 VL Reaktions- und Anlagentechnik
- 360330 Pr Reaktions- und Anlagentechnik
- 3603 Prüfung Reaktions- und Anlagentechnik
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 01.02.2022
|