44415 - Kälte- und Tieftemperaturtechnik Modulübersicht
| Modulnummer: | 44415 - Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2011 |
| Modultitel: | Kälte- und Tieftemperaturtechnik |
| Refigeration and Cryogenic Engineering | |
| Einrichtung: | Fakultät 4 - Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik |
| Verantwortlich: |
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: | jedes Wintersemester |
| Leistungspunkte: | 4 |
| Lernziele: | Erwerb der notwendigen gründlichen Fachkenntnisse zur Kältetechnik, Überblick über die fachlichen Zusammenhänge der Kälteerzeugung und –anwendung, Entwicklung der Fähig-keit und Fertigkeit hinsichtlich der Anwendung wissenschaftlicher Methoden, Algorithmen und Erkenntnisse zur Verfahrensgestaltung von Tieftemperaturprozessen. |
| Inhalte: | Definition von Kälte und Wärme, thermodynamische Grundlagen, Kälteerzeugungsverfahren, Wärmepumpen, Kälteverteilungsverfahren, Anwendungen der Kältetechnik, Gasverflüssigung und Gasgemischtrennungen, Luft- und Syntheserestgaszerlegung. |
| Empfohlene Voraussetzungen: | Technische Thermodynamik, Thermische Verfahrenstechnik, Energieverfahrenstechnik |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Grundlagen der Kälteerzeugung: Jungnickel, H.; Agsten, R.; Kraus, W.E. Verlag Technik, Berlin 1980 Lehrbuch der Kältetechnik, Bd. 1 u. 2: Von Cube, H.L. (Hrsg.) C.F.Müller Verlag Heidelberg 1997 Tieftemperaturtechnik: Hausen, H.; Linde, H. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, Tokio 1985 |
| Modulprüfung: | Keine Angabe - Angabe ab Wintersemester 2016/17 erforderlich! |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Mündliche Prüfung (45 min) |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: |
|
| Bemerkungen: | keine |
| Veranstaltungen zum Modul: | 440221 VL/UE Kältetechnik/Tieftemperaturtechnik |
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|
| Nachfolgemodul/e: | Auslaufmodul ab: 02.03.2011 |
