Modulnummer:
| 44431
- Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2022 |
Modultitel: | Stoffliche Nutzung biogener Roh- und Reststoffe |
|
Materialistic Utilization of Biogenous Raw and Residue Materials
|
Einrichtung: |
Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. nat. habil Martienssen, Marion
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Nach Abschluss des Moduls besitzen die Studierenden fundierte Kenntnisse zur stofflichen Nutzung verschiedener biogener Roh- und Reststoffe, zu Technologien der Verwertung biogener Roh- und Reststoffe, sowie zu technologischen Aspekten der Produktlinien. Sie entwickeln Grundlagenkenntnisse zur prozess- und produktrelevanten Charakterisierung von biogenen Roh- und Reststoffen. |
Inhalte: | - Grundlagen der stofflichen Nutzung biogener Roh- und Reststoffe
- Ökologische und wirtschaftliche Herausforderungen
- Charakterisierung biogener Roh- und Reststoffe
- Technologische Aspekte der Produktlinien – von der Nacherntetechnik bis zum Produkt
- Produktspezifische Technologien ausgewählter biogener Roh- und Reststoffe
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | Keine erfolgreiche Teilnahme am zugehörigen Auslaufmodul 44310 Technologien nachwachsender Rohstoffe. |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 1 SWS
-
Seminar
/ 1 SWS
-
Exkursion
/ 15 Stunden
-
Selbststudium
/ 105 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Be Miller J, Whistler R (2009). Starch: Chemistry and Technology. ISBN: 978-0-12-746275-2.
- van der Poel P W, Schiweck H, Schwartz T (2003). Sugar technologies Beet and Cane sugar manufacture. ISBN: 3-87040-065-x.
- Kamide K (2005). Cellulose and Cellulose derivatives. ISBN: 0-444-82254-2.
- Gatenholm P, Tekanen M (2009). Hemicelluloses: science and technology. ISBN: 9780841238428
- FNR (2009). Stoffliche Nutzung von Lignin. ISBN: 978-3-9803927-7-8.
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - schriftliche Ausarbeitung zu einem ausgewählten Thema (15%)
- Präsentation, 15 Minuten (15%)
- Klausur, 80 Minuten (70%)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | - keine Zuordnung vorhanden
|
Bemerkungen: | Lehrender: Herr Markowski |
Veranstaltungen zum Modul: | - 230102 Vorlesung Stoffliche Nutzung biogener Roh- und Reststoffe
- 230192 Seminar/Übung Stoffliche Nutzung biogener Roh- und Reststoffe einschließlich Exkursion
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 26.06.2019
|