Studentisches Team Lausitz Dynamics startet in London
Mit ihrem selbst entwickelten neuen Fahrzeug, dem Energiesparmobil LaDy H2, starten sie beim Shell Eco-marathon Europe, der vom 30. Juni bis 3. Juli 2016 im Queen Elizabeth Olympic Park in London ausgetragen wird. Zuvor stellen die Studierenden das neue Fahrzeug am Donnerstag, 16. Juni, um 17 Uhr im Konrad-Zuse-Medienzentrum auf dem Senftenberger BTU-Campus exklusiv den Unterstützern ihres Projektes und den Vertretern der Medien vor.
"Die kürzlich absolvierte erste Testfahrt auf dem DEKRA-Testoval bei Klettwitz war ein voller Erfolg", freut sich Teamleiter Stefan Fischbach. Das neue Antriebssystem hat sich bewährt. An dem von uns komplett neu entwickelten Motorcontroller müssen letzte Feinheiten abgestimmt werden. Der neue Motor selbst aber läuft wie erwünscht."
In den kommenden Wochen wird sich die neue Fahrerin, Anastasia Skivof, Studentin der Biotechnologie, weiter mit dem Fahrzeug vertraut machen. Abwechselnd mit der schon erfahrenen Linh Ha Bui aus dem Wirtschaftsingenieurwesen wird sie die LaDy H2 in London steuern. Insgesamt gehören dem Team Lausitz Dynamics 13 Studierende aus den Studiengängen Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Medizintechnik und Biotechnologie der BTU am Standort Senftenberg an.
Mit Unterstützung ihres Mentors, Prof. Dr.-Ing. Peter Biegel, von weiteren Professorinnen und Professoren, Universitätsmitarbeitern und von Sponsoren, ohne die ihr Wirken nicht möglich wäre, arbeiten sie aktiv daran, ihr Fahrzeug mit einer freitragenden Außenhaut aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK)in den nächsten Wochen, weiter zu optimieren.
Dieses Projekt der BTU Cottbus-Senftenberg wird durch die finanzielle und materielle Unterstützung von zahlreichen Unternehmen, Verbänden, politischen und privaten Personen realisiert, somit können innovative Forschungen und Entwicklungen im Bereich der Elektromobilität vorangetrieben werden. Wenn die Neuerungen am Fahrzeug beim diesjährigen Unterstützertag am 16. Juni vorgestellt werden, sind neben den aktuellen Team-Mitgliedern auch die Mitglieder aus vorangegangenen Jahren eingeladen. Damit soll auch gezeigt werden, welche erfolgreichen Entwicklungen Studierende mit Hilfe solcher Projekte nehmen.
Hintergrund
Beim Shell Eco-marathon geht es darum, wer mit der geringsten Energiemenge am weitesten fahren kann. Erwartet werden in London mehr als 280 Teams aus 30 Ländern Europas und Afrikas. Das Senftenberger BTU-Team konnte in seiner Geschichte seit 2009 bereits einen ersten und zwei dritte Plätze einfahren. Die Studierenden der BTU Cottbus-Senftenberg entwickeln, konstruieren und fertigen seit September 2015 an dem neuen Antriebskonzept, um mit ihrem Energiesparmobil das neue Streckenprofil zu bewältigen. Die LaDy H2 soll an die Erfolgsgeschichte ihrer Vorgängermodelle anknüpfen.
Fachkontakt
Institut für Maschinenbau und Management
T 03573 85-500
christin.faulstich(at)b-tu.de
Pressekontakt
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T 03573 85283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de