Begabtenförderungswerke

Kontakt
Astrid Buse
Abteilung Studium und Lehre
Zentrale Studienberatung
Mitarbeiterin
T +49 (0) 355 69 3511
astrid.buse(at)b-tu.de
Sprechzeiten
Di: 9 - 11 Uhr
Do: 13 - 14 Uhr
Zentralcampus Cottbus,
Hauptgebäude, Raum 1.20
Zusätzlich sind Terminvereinbarungen für eine persönliche oder virtuelle Beratung möglich.
Stipendien- und Fördermöglichkeiten für internationale Studierende
Weitere Informationen
weltanschaulich und politisch unabhängig
Studienstiftung des deutschen Volkes e. V.
Selbstbewerbungen mit Auswahltest für Studierende im Bachelor im 1. + 2. Fachsemester
Die Bewerbungsfrist für 2025 ist bereits abgelaufen. Die nächste Bewerbungsrunde startet voraussichtlich Anfang 2026.
Weitere Informationen
Vertrauensdozent*in der BTU

Prof. Dr. phil. Birgit Behrensen
T (+49) 355 5818 433
birgit.behrensen(at)b-tu.de
Stimmen von Stipendiat*innen

Ich wurde nach dem 4. Semester im Bachelorstudium durch einen Professor für die Studienstiftung vorgeschlagen, aber auch eine Selbstbewerbung ist möglich. Die Studienstiftung bietet nicht nur eine sehr gute finanzielle Förderung, sondern auch eine umfangreiche ideelle Förderung wie z.B. Sprachkurse, Akademien und wissenschaftliche Kollegs sowie die Möglichkeit, Auslandsaufenthalte zu unterstützen. Für eine Bewerbung wird neben guten Leistungen im Studium auch viel Wert auf soziales und ehrenamtliches Engagement gelegt.

Die Studienstiftung bietet ein hervorragendes Netzwerk für junge Akademiker/-innen. Allerdings ist der Bewerbungsprozess aufwendig: Neben der Bewerbung muss ein Auswahlseminar besucht werden, in dem mit Gesprächen und Diskussionsrunden entschieden wird, ob man das Stipendium erhält. Mein wichtigster Hinweis für die Veranstaltung: Ehrlich und offen bleiben. Ich wurde explizit auf meine schlechtesten Studienleistungen angesprochen; zu diesen muss man stehen und reflektiert auf die Gründe zurückblicken. Der größte Fehler besteht darin, krampfhaft zu versuchen, dem Gegenüber zu gefallen.
unternehmerisch orientiert
Stiftung der Deutschen Wirtschaft
Studienförderwerk Klaus Murmann
Die Bewerbungsfrist für 2025 ist bereits abgelaufen.
Lehramt
Das Studienkolleg des Studienförderwerks Klaus Murmann, durchgeführt in Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung und der Dieter Schwarz Stiftung, ist ein Zusatzangebot für leistungsstarke, gesellschaftlich engagierte Lehramtsstudierende. Voraussetzung für die Teilnahme am Studienkolleg ist ein Stipendium des Studienförderwerks Klaus Murmann.
Mehr Informationen:
Stiftung der Deutschen Wirtschaft
politisch orientiert
Konrad-Adenauer-Stiftung (CDU-nah)
Bewerbungsfrist:
- 15. Januar für das Sommersemester
- 15. Juli für das Wintersemester
Mehr Informationen:
Konrad-Adenauer-Stiftung
Video
Vertrauensdozent*in der BTU

Prof. Dr. rer. pol. habil. Magdalena Mißler-Behr
T +49 (0) 355 69 2975
magdalena.missler-behr(at)b-tu.de
Stipendiatin Sevcan

Dank des Stipendiums der Konrad Adenauer Stiftung konnte ich mich auf mein Studium konzentrieren, ohne mir Sorgen um die Finanzierung machen zu müssen. Das hat mir ermöglicht, die Herausforderungen des ersten Studiums auf Deutsch zu meistern. Neben der finanziellen Unterstützung konnte ich in unterschiedliche Themen eintauchen und an interessanten Seminaren und Veranstaltungen teilnehmen. Gute akademische Leistungen sowie ehrenamtliches Engagement und authentische Charakter spielen eine große Rolle, um das Stipendium zu erhalten. Ich empfehle jedem Studenten, sich dafür zu bewerben, denn es lohnt sich auf jeden Fall.
Heinrich-Böll-Stiftung (Bündnis 90/Die Grünen-nah)
Bewerbungsfrist:
- 15. Januar 2025 bis 1. März 2025 (für das Wintersemester)
- 15. Juli 2025 bis 1. September 2025 (für das Sommersemester)
Mehr Informationen:
Heinrich-Böll-Stiftung
Friedrich-Ebert-Stiftung (SPD-nah)
Bewerbungsfrist:
- bis 31. Oktober für das Wintersemester
- bis 30. April für das Sommersemester
Mehr Informationen:
Friedrich-Ebert-Stiftung
Vertrauensdozent*innen der BTU

Prof. Dr. phil. Ludwig Bilz
T +49 (0) 3573 85 720
ludwig.bilz(at)b-tu.de

Prof. Dr. Jacob Spallek
T +49 (0) 3573 85 722
jacob.spallek(at)b-tu.de
Stipendiat Finn Bachelor Architektur

»Ich kann es jedermensch nur empfehlen es einfach mit der Bewerbung zu versuchen! Es gibt so viele verschiedene Stipendien und es ist ein Irrglaube zu denken, dass man nur mit einem 1,0er Schnitt Aussicht auf Erfolg hätte. Neben den Noten zählt immer auch das ehrenamtliche bzw. politische Engagement, was gerade bei den parteinahen Stiftungen sehr stark gewichtet wird. Der Bewerbungsprozess war anspruchsvoll und langwierig, aber es lohnt sich! Die finanzielle Sicherheit ermöglicht es, mich mehr auf das Studium und Ehrenamt zu konzentrieren. Außerdem gibt es ideelle Förderangebote und Networking-Möglichkeiten, die super spannend sind.«
Rosa-Luxemburg-Stiftung (Die Linken-nah)
Bewerbungsfrist:
- 1. April für Förderbeginn ab 1. Oktober desselben Jahres
- 1. Oktober für Förderbeginn ab 1. April des darauf folgenden Jahres
Das Lux like Studium ist ein Stipendienprogramm für Studieninteressierte ohne akademischen Bildungshintergrund
Mehr Informationen:
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Vertrauensdozent*innen der BTU

Prof. Dr. phil. Melanie Jaeger-Erben
T +49 (0) 355 69 2985
melanie.jaeger-erben(at)b-tu.de
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FDP-nah)
Bewerbungsfrist:
- 1. April bis 30. April
- 1. Oktober bis 31. Oktober
Mehr Informationen:
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Hanns-Seidel-Stiftung (CSU-nah)
gewerkschaftlich orientiert
Hans-Böckler-Stiftung
Bewerbungsfrist:
- 15. Mai bis 1. August für das darauf folgende Sommersemester
- 15. November bis 1. Februar für das darauf folgende Wintersemester
Böckler-Aktion Bildung: Stipendium für Studienanfänger*innen
Mehr Informationen:
Hans-Böckler-Stiftung
religiös orientiert
Avicenna Studienwerk (muslimisch)
Bewerbungsfrist:
- bis 1. April (Förderbeginn zum darauf folgenden Wintersemester)
- bis 1. Oktober (Förderbeginn zum darauf folgenden Sommersemester)
Mehr Informationen:
Avicenna Studienwerk
Cusanuswerk (katholisch)
Bewerbungsfrist:
- Selbstbewerbung bis 1. August für das darauf folgende Jahr
Vorschlagsrechte
Altcusanerinnen und Altcusaner
Hochschullehrer*innen
Hochschulseelsorger*innen
Mehr Informationen:
Cusanuswerk
Informationen für Studienanfänger*innen
Evangelisches Studienwerk Villigst (evangelisch)
Bewerbungsfrist:
- 15. Oktober - 15. Januar für das Wintersemester
- 1. April - 15. Juli für das Sommersemester
Mehr Informationen:
Evangelisches Studienwerk Villigst
Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (jüdisch)
Bewerbungsfrist:
- 30. April für die Aufnahme zum Wintersemester
- 31. Oktober für die Aufnahme zum Sommersemester
Mehr Informationen:
Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk