Fördermöglichkeiten für Unternehmen
Innovations- und Entwicklungsvorhaben benötigen häufig eine hohe Vorfinanzierung. Das Referat Technologie und Innovation der BTU Cottbus-Senftenberg verfügt über langjährige Erfahrungen bei der Finanzierung von Kooperationsprojekten und begleitet Ihre Kooperations- und Netzwerkprojekte.
Bitte sprechen Sie uns an!
Aktuelle Ausschreibungen:
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) fördert bundesweit branchen- und themenoffen Forschungsvorhaben von kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Bundesmodellvorhaben "Unternehmen Revier"
In der Wirtschaftsregion Lausitz geht es im Schwerpunkt darum, neue Technologie- und Kompetenzfelder in der Region zu verorten. Im Vordergrund stehen innovative Ideen, die alternative Pfade der regionalen Wertschöpfung eröffnen und möglichst mit einhergehender Produktentwicklung, Geschäftsfelderweiterung oder Neugründung von Unternehmen verbunden sind.
Steuerliche Forschungsförderung (auch Forschungszulage) unterstützt steuerpflichtige Unternehmen in Deutschland unabhängig von Größe, Rechtsform und Branche in ihren Forschungsaktivitäten. Forschungseinrichtungen sind nicht direkt förderfähig, profitieren aber indirekt durch die zu vergebende Auftragsforschung der Unternehmen.
Brandenburgischer Innovationsgutschein 2025 (BIG) fördert Forschungsprojekte Brandenburger KMU, wie die Entwicklung neuer Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen, als Auftragsarbeiten der Brandenburger Hochschulen.
Brandenburgischer Innovationsgutschein BIG – Digital fördert Digitalisierungsprojekte und Beratungen zu Digitalisierungspotenzialen sowie Schulung der Mitarbeitenden von KMU im Land Brandenburg, inklusive Handwerksbetrieben.
ProFIT Brandenburg ist ein Förderprogramm für die Stärkung der Innovations-, Forschungs- und Entwicklungsintensität von Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Brandenburg.
Brandenburger Innovationsfachkräfte unterstützt die Beschäftigung von hochqualifizierten Nachwuchskräften in Brandenburgischen KMU (Werksstudententätigkeit und Beschäftigung von neu in KMU einzustellenden Absolvent*innen als Innovationsassistent*innen).