Das Monitoringprogramm
Im Rahmen des Monitorings im Einzugsgebiet werden meteorologische, hydrologische und bodenkundliche Umweltparameter sowie Depositionsdaten gemessen. Die permanenten Monitoringeinrichtungen befinden sich entlang eines regelmäßig angelegten Rasters von 20 x 20 m mit markierten Rasterpunkten. Die Reihen in der NO-SW-Ausrichtung sind von 1 bis 7 nummeriert und die Reihen in NW-SO-Richtung mit A bis V bezeichnet. In einem ersten Schritt wurden im Herbst 2005 Bodenproben an jedem dieser Rasterpunkte entnommen, die zeigten, dass das quartäre Substrat sowohl räumlich wie auch in der Tiefe relativ homogen ist. Ergänzend zu den permanent installierten Einrichtungen finden weitere Messungen und Beprobungen zur Vegetation, Bodenfauna und Limnologie statt. Luftbilder werden regelmäßig im Frühjahr, Sommer und Herbst mit einer Mikrodrohne aufgenommen.
Ergebnisse des Monitoringprogramms werden in der Open Access-Schriftenreihe Ecosystem Development von dem Hühnerwasserprojekt herausgegeben. Detaillierte Angaben zu den Monitoringmethoden finden sich in Band 2 dieser Reihe.
Das Monitoringprojekt im Einzugsgebiet Hühnerwasser wird durch die BTU Cottbus-Senftenberg und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) des Landes Brandenburg gefördert.