Archiv "Veranstaltungen"

Public Guest Lecture on Hydrogen and Energy Justice

04.06.2025 | 15:30 - 17:30 Uhr

Forschungszentrum 3H (FZ3H) | Zentralcampus

We are pleased to announce an upcoming guest lecture as part of the Just Energy Transition module. Dr. Kalt will address the topic of Hydrogen and Energy Justice. Together we will explore the rise of a global hydrogen economy as a response to energy and climate crises, analyzing who defines the pathways of hydrogen development, who benefits, and who bears the costs.

Cottbuser Europagespräche - Die Lausitz als Net Zero Valley?

16.05.2025 | 15:00 - 18:00 Uhr

Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Zentralcampus

Informationsveranstaltung anlässlich der symbolischen Übergabe der Bewerbung der Lausitz als „Net Zero Valley“ bei der Europäischen Kommission: Informieren Sie sich und stellen Sie Fragen!

Die Lausitz als Net Zero Valley

Forum „Making Sense of Citizen Sensing“ – Möglichkeiten und Herausforderungen von Citizen Science für die Luft- und Lebensqualität in Städten

15.05.2025 | 11:00 - 16:00 Uhr

Die Veranstaltung findet beim Projektpartner in Berlin statt:
Zentrum Technik und Gesellschaft, Kaiserin-Augusta-Allee 104, 10553 Berlin

Das Forum „Making Sense of Citizen Sensing“ lädt dazu ein, die Möglichkeiten und Herausforderungen von Citizen-Science-Projekten in der Messung von Lebensqualität zu reflektieren. In einem abwechslungsreichen Programm aus Impulsvorträgen, einer Daten-Karaoke und Arbeitsgruppen diskutieren wir praxisnah mit diversen Akteuren.

Ringvorlesung: "Alt sein, na und? - Umweltschutz passt zu jedem Alter"

14.05.2025 | 17:30 - 19:00 Uhr

Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Zentralcampus

Wir laden Sie herzlich zur zweiten Veranstaltung der Ringvorlesung „Alterperimentale“ ein. Der spannende Vortrag von Prof. Dr. Hubert Weiger steht unter dem Titel "Alt sein, na und? - Umweltschutz passt zu jedem Alter"

Zuversicht Heimat?!

13.05.2025 | 17:00 Uhr

Galerie Brandenburg
Güterzufuhrstraße 7
03046 Cottbus

Heimat leben, suchen, gestalten! Welche Strukturen braucht es, um Heimat lebendig zu halten? Fishbowl-Diskussion mit Gästen aus Praxis und Wissenschaft

Guest lecture on "Energy Justice and Extractivism"

07.05.2025 | 15:30 - 18:30 Uhr

Online-Veranstaltung

As part of this years "Just Energy Transition" Seminar, you are warmly invited to join us for a special session on "Energy Justice and Extractivism", where we’ll explore current climate activism struggles and the broader implications of extractivist policies.

STADTRADELN vom 01.05. bis 21.05.2025 - BTU radelt mit!

01.05.2025 - 21.05.2025

Auch dieses Jahr ist die BTU wieder beim bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ dabei – angeführt von Team-Captain Vizepräsident Prof. Peer Schmidt. Machen Sie mit und melden Sie sich jetzt für das Team „BTU Cottbus-Senftenberg“ an!

FÜS-Modul BTUFuture im SoSe25 zum Thema kulturelle Nachhaltigkeit

15.04.2025 | 14:00 - 17:00 Uhr

Zentralcampus

Im Sommersemester 2025 steht bei BTU4Future mit der Gastdozentin Patricia Vester das Thema kulturelle Nachhaltigkeit und die kritische Reflektion verschiedender Erinnerungskulturen im Vordergrund: Rund um den FrauenOrt für Bililee Ajiamé Machbuba an der BTU soll ein Ort enstehen, um über verschiedene Perspektiven auf (Kolonial-)Geschichte zu reflektieren.

Strukturwandel in den Braunkohlerevieren

27.11.2024 - 28.11.2024

Anfahrt Haus Erholung, Johann-Peter-Boelling-Platz 1, Mönchengladbach

Die Strukturwandeltagung 2024 zum Thema "Transformationsregionen als Ressource" findet am 27. und 28. November 2024 in Mönchengladbach statt.

Photomontage nachhaltige Energiegewinnung