Veranstaltungen mit Nachhaltigkeitsbezug

An der BTU gibt es Vortragsreihen für die Öffentlichkeit in verschiedenen Formaten: die Kinderuni mit Vorlesungen für Kinder von der 3.-6. Klasse, die Schüleruni und die Science Academy für Schüler der 7.-13. Klasse, die Vorlesungsreihe Open BTU und die Seniorenakademie. Dabei gibt es auch immer wieder Themen mit Nachhaltigkeitsbezug, wie z.B. der Klimawandel und die Zukunft der Bienen.

Nachfolgend werden aktuelle öffentliche Vorträge und Veranstaltungen aufgelistet:

25. Brandenburger Energietag an der BTU

11.06.2025 | 09:00 - 17:00 Uhr

Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Zentralcampus

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums lädt die BTU gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg, den Industrie- und Handelskammern des Landes Brandenburg sowie dem Cluster Energietechnik Berlin-Brandenburg der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) zum 25. Brandenburger Energietag ein.

Beratung, Austausch und Vernetzung zum Immateriellen Kulturerbe

02.07.2025 | 12:30 - 18:00 Uhr

Inf.-,Komm.-u.Medien-Ztr. (IKMZ) | Zentralcampus

Unter dem Motto "Wissen. Können. Weitergeben." tauschen sich Wissenschaftler*innen, Politiker*innen und Kulturschaffende am Mittwoch, 2. Juli 2025, ab 12.30 Uhr über das Immaterielle Kulturerbe aus.

4. BTU MINT-Netzwerktreffen

03.07.2025 | 17:00 - 20:00 Uhr

Gründungszentrum Cottbus (COLab) | Zentralcampus

Wir freuen uns sehr, dass unser nächstes BTU MINT-Frauen Netzwerktreffen am 3. Juli stattfindet. Das 4. Treffen dreht sich diesmal voll und ganz um das Thema Geek Girls. Es werden sieben spannende Projekte von unseren BTU MINT-Stipendiatinnen vorgestellt. Und zwar von den Geek Girls.

BTU MINT-Frauennetzwerk

Heimat leben, suchen, gestalten!

08.07.2025 | 15:00 - 18:00 Uhr

Pädagogisches Zentrum für Natur und Umwelt (PZNU), Dahlitzer Straße 12, 03046 Cottbus

Was bedeutet Heimat in Zeiten des Wandels? Wie lässt sich das Gefühl von Zugehörigkeit mit Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit verbinden? Unter dem Titel „Zuversicht: Heimat?!“ lädt das Pädagogische Zentrum für Natur und Umwelt (PZNU) am 08. Juli 2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr zu einem offenen Nachmittag in den ehemaligen Schulgarten in Cottbus ein.

Öffentliche Einweihungsfeier des FrauenOrts für Bilillee Machbuba an der BTU Cottbus-Senftenberg

09.07.2025 | 17:00 - 19:00 Uhr

Outdoor-Veranstaltungen Zentralcampus (Outdoor ZC) | Zentralcampus

Im Namen des FG Technik- und Umweltsoziologie, der FrauenOrte Brandenburg, der zentralen Gleichstellungsbeauftragten der BTU, sowie Studierenden des Moduls BTU4Future laden wir Sie herzlich zur öffentlichen Einweihungsfeier des FrauenOrts für Bilillee Machbuba an der BTU Cottbus-Senftenberg am 9. Juli auf dem Zentralcampus ein.

Geht Klima jede & jeden an?

09.07.2025 | 17:30 - 19:00 Uhr

Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Zentralcampus

Das Klima ist gerettet ! Prof. Hartmut Graßl, einer der renommiertesten Klimaforscher Deutschlands, kommt in die Stadt. Über das Klima wird viel geredet, die Diskussionen sind oft hitzig, nicht wenige, gerade auch der älteren Bürger und Bürgerinnen, fühlen sich abgeschreckt. Das lässt sich ändern. Prof. Graßl hat Antworten.