Einsatzmöglichkeiten des 3D-Druck im KMU (in Kooperation mit der Handwerkskammer Cottbus)
Folgende Themengebiete werden vorgestellt:
- Welche Druckverfahren gibt es? (eine kurze Einführung)
- Additive Fertigung - Was ist für die Welt drin?
- 3D-Druck in der Medizin, werden wir alle Cyborgs?
- Alles selber drucken?
- Warum sind Druckdienstleister eine sinnvolle Alternative?
Diese Veranstaltung entstand in Kooperation mit der Handwerkskammer Cottbus und ist ein Teil ihrer Reihe "Technologie-Theke". In dieser Veranstaltungsreihe bringen sie euch spezielle Themen der Digitalisierung nahe, präsentieren Erfolgsbeispiele aus der Praxis und zeigen euch, wie ihr neue Technologien gewinnbringend in eurem Unternehmen einsetzen könnt. Zur Unterstützung Ihrer Projektideen informieren sie gleichzeitig über geeignete Umsetzungspartner und Fördermittel.
In gemütlicher Atmosphäre bieten sie Möglichkeiten mit potentiellen Partnern ins Gespräch zu kommen und neue Projekte anzuschieben. Alle Infos zur Veranstaltung sowie weitere Links sind hier zu finden.
Das COLab ist ein Strukturwandelprojekt der BTU Cottbus-Senftenberg und Teilprojekt des Startup Revier EAST.
Alle Informationen zum Projekt und den Veranstaltungen findet ihr auf www.colab-cottbus.de.
Bitte beachtet die aktuell bestehenden Hygienerichtlinien.
Veranstaltungsort
Gründungzentrum Cottbus
(COLab)
Zentralcampus
Siemens-Halske-Ring 2
03046 Cottbus
Kontakt
Abteilung Wissens- und Technologietransfer
T +49 (0) 355 69-4398
Serghei.Baltag(at)b-tu.de