WandelBAR– Zukunftsfähige Lehre & Beratung gestalten

Empfehlungen

Empfehlungen – Weiterdenken & Vernetzen

Sie möchten tiefer einsteigen? Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl an Fachliteratur, spannenden Projekten und engagierten Netzwerken rund um Future Skills und Future Skill Readiness. Lassen Sie sich inspirieren, entdecken Sie weiterführende Impulse und knüpfen Sie neue Verbindungen für Ihre eigene Lehre und Beratung.

Ob wissenschaftlicher Hintergrund, praxisnahe Ansätze oder kollegialer Austausch – hier beginnt Ihre Reise zu weiterem Wissen und neuen Perspektiven.

Publikationen

Future Skills an Hochschulen: Ein Spannungsfeld?

Konzepte, Erwartungen und Praxisbeispiele in Studium und Lehre

„Das Buch richtet sich an Hochschullehrende, die Future Skills verstehen und vermitteln möchten. Ziel ist eine präzise Definition dieser Kompetenzen, abgeleitet aus etablierten Frameworks, die Future Skills als essentiell für eine sich wandelnde Welt beschreiben. …“
[Zur Publikation →]

Future Skills

Lernen der Zukunft - Hochschule der Zukunft

„Dieses Open Access-Buch analysiert veränderte Grundkoordinaten der Hochschulbildung weltweit und stellt die Frage, wie Hochschulbildung sich entwickeln muss, um in einer Welt globaler Herausforderungen, sich immer schneller wandelnden gesellschaftlichen Umbrüchen und innovationsgetriebenen, agilen Arbeitsfeldern bestehen können. …“
[Zur Publikation →]

Creating the University of the Future

A Global View on Future Skills and Future Higher Education

„This open access publication presents a global panorama of institutional strategies, academic programs, scholarly insights as well as teaching and learning practices taking stock of the Future Skills Turn taking place in higher education. …“
[Zur Publikation →]

Future Skills lehren und lernen

Schlaglichter aus Hochschule, Schule und Weiterbildung

„Der neue Praxisband "Future Skills lehren und lernen – Schlaglichter aus Hochschule, Schule und Weiterbildung" bietet in einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Ansätze, wie Future Skills bundesweit in verschiedenen Bildungsbereichen – insbesondere an Hochschulen, aber auch in der außerschulischen Weiterbildung – gefördert werden..…“
[Zur Publikation →]

Future Skills: Strategische Potenziale für Hochschulen

„Hochschulen stehen vor der Herausforderung, alle ihre Studierenden auf die digitalisierte Arbeitswelt vorzubereiten. Das erfordert von Hochschulen neue Bildungsstrategien und eröffnet ihnen eine Reihe strategischer Potenziale. …“
[Zur Publikation →]

Future Skills - Warum? Was? Wie?

Der Weg zur Future-Skills-Organisation

„Das Impulspapier richtet sich an Angehörige von Hochschulen, Schulen und der Arbeitswelt, die an Impulsen für die Auseinandersetzung mit Future Skills und an Ideen interessiert sind, wie sie und ihre jeweilige Organisation sich auf den Weg machen können, um zu einer Future-Skills-Organisation zu werden.…“
[Zur Publikation →]

Bildung für die Zukunft?

Förderung von Future Skills in der Hochschullehre

„In einer Online-Befragung im Rahmen des CHE Hochschulranking 2023 wurden über 3.500 Professor*innen der rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächer sowie des Fachs Soziale Arbeit an deutschen Hochschulen befragt, inwieweit sie bestimmte Future Skills bereits in ihren eigenen Lehrveranstaltungen fördern. …“
[Zur Publikation →]

Projekte

NextSkills: Was sind Future Skills? Wie können sie entwickelt werden? Und wie sehen zukünftige Lernräume aus? Können sie in bereits etablierte Strukturen von Hochschulen, Schulen und im Corporate Learning  eingebettet werden? NextSkills ist das Portal für Forschung und Good Practices rund um Future Skills!

Das MarSkills Center: Vorbereitet sein auf eine Welt, die sich in stetigem und immer schneller voranschreitendem Wandel befindet – ist das möglich? Das MarSkills Center an der Philipps-Universität Marburg (UMR) möchte Studierende auf ihrem Weg durchs Studium, in den Beruf und in ihrer gesellschaftlichen Teilhabe als Bürgerinnen und Bürger unterstützen.

HRK MODUS: Das Projekt MODUS der HRK will die Anerkennungs- und Anrechnungspraxis an Hochschulen weiter verbessern. Dadurch werden mehr Transparenz und Flexibilität sowie Mobilität und Durchlässigkeit ermöglicht.

Netzwerke

Allianz für Future Skills: Die Allianz für Future Skills hat das Ziel, dass sich der Anteil der Hochschulen, die KI-Kompetenzen und Future Skills fest in ihr Bildungsangebot aufnehmen, signifikant erhöht.

Fachausschuss Future Skills: Der Fachausschuss Future Skills sieht es als seine Aufgabe an, die Diskussionen zu bewerten, aktuelle Begriffsentwicklungen zu kommentieren und Projekte im Kontext der Future Skills zu beleuchten und ggf. anzustoßen. Ziele: Die qualifizierte, wissenschaftliche Bearbeitung des Themas vorantreiben, den Austausch fördern und informationelle Transparenz schaffen – für die Institutionen und Personen, die sich in der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen organisieren.

Events

UNIVERSITY:FUTURE FESTIVAL: Das University:Future Festival (U:FF) ist die größte Veranstaltung zur (digitalen) Zukunft der akademischen Bildung. Themen sind unter anderem KI, Future Skills, Didaktik und Strategieprozesse.

TURN conference: Die TURN Conference ist ein jährlicher Austauschort zum Lehren und Lernen an Hochschulen. TURN steht dabei für Perspektivwechsel, Mut zur Veränderung, Offenheit und Aufbruch.