Physik am Freitag: Gravitationswellen - Ein neues Fenster zum Universum

Gravitationswellen: Ein neues Fenster zum Universum

PD. Dr. Volker Perlick, ZARM Universität Bremen

Die Existenz von Gravitationswellen wurde 1916 von Albert Einstein auf der Grundlage seiner Allgemeinen Relativitätstheorie vorausgesagt. Während es schon seit längerer Zeit sehr gute indirekte Evidenz für die Existenz dieser Wellen gibt, gelang ihre direkte Beobachtung erst hundert Jahre nach Einsteins Voraussage mithilfe der LIGO-Detektoren in den USA. Hierfür erhielten Rainer Weiss, Kip Thorne und Barry Barish den Physik-Nobelpreis 2017.

In diesem Vortrag werde ich zunächst erklären, was Gravitationswellen sind und wie die LIGO-Detektoren funktionieren. Danach werde ich die mittlerweile sechs beobachteten Gravitationswellenereignisse diskutieren. Dabei handelte es sich mit großer Wahrscheinlichkeit fünfmal um das Verschmelzen von zwei Schwarzen Löchern und einmal um das Verschmelzen von zwei Neutronensternen. Mit diesen Ereignissen hat die Ära der Gravitationswellenastronomie begonnen.

Veranstaltungsort
Hörsaal B
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
Zentralcampus

Konrad-Wachsmann-Allee 3
03046 Cottbus

Kontakt

Katharina Noatschk
Computational Physics
T 0355 69-4860
katharina.noatschk(at)b-tu.de