Physik am Freitag: Wie klein werden Transistoren? Das Mooresche Gesetz und die Halbleiterbauelemente der Zukunft

Prof. Dr. Inga Fischer, BTU Cottbus-Senftenberg, Antrittsvorlesung

In unseren Computern, Smartphones und Tablets arbeiten Milliarden von Silizium-Transistoren. Diese Halbleiterbauelemente wirken dort als elektrische Schalter. Seit den sechziger Jahren ist die Größe der Transistoren beständig geschrumpft und beträgt heutzutage nur noch etwa 50 Nanometer, also etwa ein Tausendstel des Durchmessers eines menschlichen Haares. Diese stetige Verkleinerung, mit der auch eine Leistungssteigerung von Computerchips verbunden ist, stößt jedoch an physikalische Grenzen: schon in wenigen Jahren werden Transistoren die Ausdehnung von nur wenigen Silizium-Atomen haben und nicht weiter schrumpfen können. Wie können wir also in Zukunft schneller rechnen? Im Vortrag wird beleuchtet, ob und welche Alternativen es zur Verkleinerung von Transistoren gibt, und welche Halbleiterbauelemente für die Zukunft der Mikro- und Nanoelektronik eine wichtige Rolle spielen werden.

Veranstaltungsort
Hörsaal B
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
Zentralcampus

Konrad-Wachsmann-Allee 3
03046 Cottbus

Kontakt

Katharina Noatschk
Computational Physics
T +49 (0) 355 69-4860
katharina.noatschk(at)b-tu.de
Quelle: pixabay