Die BTU Cottbus-Senftenberg setzt die langjährige Tradition der Ingenieurwissenschaften fort, die einst mit Fach- und Ingenieurhochschulen für Bauwesen in Cottbus begründet wurde. Heute wird diese Wissenschaftsdisziplin an der Fakultät 6 Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung in gleichnamigen grundständigen Studiengängen gepflegt. Das Spektrum der Fakultät prägt auch den Lehrstuhl Eisenbahnwesen, dessen Schwerpunkte auf Gestaltung, Entwurf, Bau, Betrieb und Erhaltung von Anlagen des spurgeführten Verkehrs liegen.
Alle Aktivitäten des Lehrstuhls in Forschung und Lehre beziehen im Wesentlichen ihre Inspiration und ihren Innovationsgehalt aus der Umkehrung der bislang üblichen kausalen Wirkungsrichtung von "Technik->Technologie->Markt" hin zu "Markt->Technologie->Technik".
Gemeinsam mit dem RBB Rundfunk Berlin Brandenburg haben Student*innen der Filmuniversität Babelsberg den BTU-Lehrstuhl Eisenbahnwesen als Kleines Fach für die ARD-Themenwoche Bildung 2019 porträtiert, hier der siebenminütige Film.
Aktuelle Information
Bis zur Wiederaufnahme der Präsenzlehre an der BTU, werden alle Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls Eienbahnwesen digital angeboten. In moodle sind zu allen Lehrveranstaltungen Links etc. veröffentlicht, siehe https://www.b-tu.de/fg-eisenbahn/lehre/lehrveranstaltungen
BIM-basiertes Entwurfs- und Projektmanagement der Verkehrsanlagen-Bahn
10.02.2021 | 15:30 - 17:00 Uhr
Online-Vorlesung
Wissenschaftsforum BIM/IIM Infrastruktur Verkehr & Energie
22.02.2021 - 24.02.2021
Internet (Livestream)