Zwischen GENIE und PLANsinn - Bauen an der Fakultät 6

Unsere Fakultät forscht und lehrt seit inzwischen über 25 Jahren in einem inter­disziplinären Zusammenschluss von entwerfenden, ingenieur­wissenschaftlichen, künstlerischen, geschichtlichen, juristischen, ökonomischen und administrativen Fachgebieten. Dieses Cottbuser Modell lebt die Idee, die späteren Planungspartner im Bauwesen bereits in ihrer universitären Bildung zusammenzuführen, in Lehre und Forschung über die Grenzen des eigenen Faches hinauszublicken und sie unter Nutzung der in der Fakultät vereinten unterschiedlichen Mentalitäts- und Arbeitsstrukturen – zwischen GENIE und PLANsinn – auf die Erfordernisse der heutigen Welt zuzuschneiden. Ein wiederkehrend spannendes Unterfangen …

Dual studieren – Infoveranstaltung am 22. November 2025

22.11.2025 | 09:30 - 12:30 Uhr

Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Zentralcampus

Wie funktioniert ein duales Studium? Wie findet man einen dualen Studienplatz und den passenden Praxispartner? Am 22. November 2025 laden wir von 9:30 bis 12:30 Uhr zur großen Informationsveranstaltung „Duales Studium an der BTU Cottbus-Senftenberg“ ein. Vor Ort stellen wir die dualen Studienmöglichkeiten vor – und spannende Unternehmen präsentieren ihre Praxisangebote.

Duales Studium an der BTU

Eröffnung des Welcome and Registration Point für internationale Studienanfänger*innen – Für einen guten Start in ein neues Kapitel

08.09.2025 - 30.10.2025

Hauptgebäude (HG) | Zentralcampus

Am Welcome and Registration Point erhalten unsere internationalen Studierenden neben relevanten Infos zur Immatrikulation und zum Studienstart, ein umfassendes Beratungsangebot zu allem was man braucht, wenn man in einem neuen Land durchstartet. Natürlich kommt auch die studentische Vernetzung nicht zu kurz.

15.10.2025

Ausgezeichnete Forschung der BTU

Am Tag der Forschung auf dem BTU-Campus in Senftenberg wurden am Mittwoch, 15. Oktober 2025, herausragende wissenschaftliche Leistungen gewürdigt.

07.10.2025

WandelBAR - Schritt für Schritt zum Future-Skills-Zertifikat

Mit WandelBAR bieten die brandenburgischen Hochschulen ein gemeinsames Weiterbildungsprogramm für Lehrende und Beratende. Im Mittelpunkt stehen die Future Skills – also jene Kompetenzen, die Studierende künftig besonders benötigen: von Team- und Reflexionsfähigkeit über KI-Komptenzen bis hin zu Innovations- und Gestaltungskompetenz.

01.10.2025

Internationale Tagung zum Erhalten und Gestalten

Das Verhältnis von Denkmalpflege und Architektur ist Thema einer internationalen Jahrestagung in Cottbus. Von Donnerstag, 2. bis Sonntag, 5. Oktober 2025, treffen sich 100 Expert*innen aus 12 Ländern im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst – Dieselkraftwerk. Organisiert wird die Tagung vom BTU-Fachgebiet Denkmalpflege.

25.09.2025

Jugend forscht an der BTU

Klimawandel und Städtebau – mit diesem Thema ist Deutschlands bekanntester Wettbewerb für Jungforscher*innen von Montag bis Mittwoch, 29. September bis 1. Oktober 2025, mit seinem Alumni-Format „PerspektivForum“ an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) zu Gast.

Die Stiftung Jugend forscht e. V. richtet gemeinsam mit der BTU Cottbus-Senftenberg das PerspektivForum Zukunftsfragen „Klimawandel und Städtebau“ aus. Foto: BTU, Sebastian Rau.

23.09.2025

On-Demand-Mobilität in der Lausitz – Chancen für Tourismus und Alltag

Die Lausitz steht wie viele ländliche Regionen vor der Frage: Wie lassen sich Menschen klimafreundlich und zuverlässig von A nach B bringen, wenn der klassische Linienverkehr an seine Grenzen stößt? Fehlende Haltestellen, lange Wartezeiten und wenig Flexibilität führen dazu, dass der Pkw nach wie vor das dominierende Verkehrsmittel ist.