Reallabor Gebäude
Für das WP "Reallabor Gebäude" im WiSe 2023/24 beschäftigten sich die Studiernden intensiv mit ökologischen und innovativen Baumaterialien und erprobten diese planerisch an einem konventionell errichteten Bestandsgebäude in Berlin. Es enstanden Materialien wie Schafwolle, Kork, Bambus, Lehm, Gräser und Hanf zur Wahl. Aktuelle Forschungsprojekte, fehlende Normen und die Gebäudeklasse E begleiteten uns das Semester über und wurden detailliert analysiert und hinterfragt. Die Studierenden wurden zu Experten für ihr Material und vertieften ihre Recherche auch um Themen wie Herstellung, Transport und eine Ökobilanzierung des neuen Entwurfs. Alle Ergebnisse wurden nicht nur zeichnerisch, sondern auch in einem schriftlichen Bericht bearbeitet, in dem sie ihre selnbst gestellten Forschungsfragen beantworteten. So entstand die Gelegenheit für die Studierenden Einblicke in das Forschen in der Architektur zu erlamgen und gleichzeitig die untersuchten Materialien praktisch erproben zu können. Die Ergebnisse und Materialproben wurden zum Rundgang in unserem Materiallab ausgestellt. Wir zeigen euch ausgewählte Arbeiten von Marike Postel, Leonie Wurster, Til Rieger, Kai Philippi, Sebastian Scharf, Valentin Stamp, Melanie Prommer, Viktor Walsleben, Lisa Böhme, Hendrik Böttler, Konstantin Albert und Michelle Liebsch.








