Dritter Platz des Best Paper Awards für die BTU

Das Team um Prof. Dr.-Ing. Hartmut König erhält die Auszeichnung für eine Methode zur Erkennung von Angriffen auf industrielle Netze

Auf dem IEEE Symposium "Series on Computational Intelligence" wurde das Team um Prof. Dr.-Ing. Hartmut König, Leiter des Fachgebiets Rechnernetze und Kommunikationssysteme, mit dem dritten Platz des Best Paper Awards 2015 ausgezeichnet. Die wissenschaftlichen Mitarbeiter Franka Schuster, Andreas Paul und René Rietz untersuchen darin die Nutzung einer spezifischen Methode des Maschinellen Lernens, der One-class Support Vector Machines, zur Erkennung von Angriffen in industriellen Netzen. Die Auszeichnung wurde aus insgesamt 256 akzeptierten Beiträgen, verteilt auf zahlreiche Teilkonferenzen, verliehen.

Das Paper mit dem Titel "Potentials of Using One-class SVM for Detecting Protocol-specific Anomalies in Industrial Networks" ist ein Ergebnis des Projekts "Intelligente Intrusion Detection Systeme für Industrielle Netze". Darin erforschen die Wissenschaftler zukunftsfähige Lösungen zur Erkennung und Eindämmung von Cyberangriffen auf industrielle Steuerungssysteme. In dem Paper werden verschiedene Verfahren zur Abbildung von Netzverkehr in Lerndaten vorgestellt und die Qualität der jeweils gelernten Modelle hinsichtlich der möglichst fehlerfreien Erkennung von Anomalien in neuem Netzverkehr analysiert.

Das IEEE Symposium "Series on Computational Intelligence" fand vom 8. bis 10. Dezember in Kapstadt, Südafrika, statt und ist eine der zwei jährlichen Kernkonferenzen der US-amerikanischen Wissenschaftsorganisation IEEE Computational Intelligence Society (CIS).

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. habil. Hartmut König
Fachgebiet Rechnernetze und Kommunikationssysteme
T 2236
koenig(at)informatik.tu-cottbus.de