News

17.04.2025

Vortragsabend: Unsere Lebensgrundlage – Boden sinnvoll nutzen

Experten aus Wissenschaft und Praxis thematisieren im Rahmen der öffentlichen Vorlesungsreihe "Open BTU" der BTU Cottbus-Senftenberg am Mittwoch, 23. April 2025, 17:30 Uhr, die Chancen und Herausforderungen für die Landnutzung in der Niederlausitz sowie die zukunftsfähige und nachhaltige Landwirtschaft.

11.04.2025

Gratulation zur Promotion

Am 1. April 2025 hat Carolin Bahns ihre Promotion zum Thema "Evaluation und Implementierung leitliniengerechter physiotherapeutischer Versorgung von Personen mit Hüft- und Kniegelenksarthrose in Deutschland" erfolgreich an der BTU Cottbus-Senftenberg verteidigt und die Promotionsprüfung bestanden.

08.04.2025

Oxyfuels – Energielösungen für schwer elektrifizierbare Sektoren

Vom 7.-10. April präsentieren Wissenschaftler*innen aus dem EIZ ihre Forschungsergebnisse auf dem 12. Europäischen Verbrennertreffen (12th European Combustion Meeting) in Edinburgh. Einer von ihnen ist Rufat Asgarzade mit seinem Poster "Entwicklung eines Oxyfuel-Motorenprüfstandes für Power-to-X-to-Power-Anwendungen".

31.03.2025

Neuer Sammelband bietet aktuelle Perspektiven auf die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Sozialen Arbeit

Die digitale Transformation prägt auch die Soziale Arbeit und eröffnet die Frage, wie Fachkräfte und Institutionen mit den technologischen Herausforderungen der Digitalisierung und KI umgehen können. Antworten darauf finden sich in dem erschienenen Sammelband „#GesellschaftBilden im Digitalzeitalter: Perspektiven Sozialer Arbeit auf technologische Herausforderungen".

28.03.2025

Neues Angebot im DLR_School_Lab: Schüler*innen experimentieren mit Robotern

Die Zukunft der Robotik beginnt jetzt! Das demonstrierten Schüler*innen des Max-Steenbeck-Gymnasiums eindrücklich, als sie das deutschlandweit einzigartige Experimentierangebot des College der BTU vorstellten. Dieses steht ab dem Schuljahr 2025/26 im DLR_School_Lab den Klassenstufen 7 bis 12 zur Verfügung.