Am 13. November 2023 weihte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt feierlich die HepCo-Versuchsumgebung ein. Das Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe wird dort zukünftig an verschiedenen Prüfständen forschen, die sich aktuell im Aufbau befinden, und auch mit der BTU und chesco kooperieren.
Mit dem Preis „Beste MINT-Studentin der BTU“ wurden am 7. November 2023 an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) zwei in Studium und Ehrenamt besonders engagierte junge Frauen ausgezeichnet.
Derzeit wird zwischen der EU-Kommission und den Regierungen der Mitgliedstaaten eine Reform der EU-Fiskalregeln kontrovers verhandelt. Zum Stand der Entwicklung und der ökonomischen Bewertung der Reformvorschläge hat Prof. Schnellenbach am 7. November einen Vortrag im Ökonomischen Arbeitskreis der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in Berlin gehalten.
Staatssekretär Michael Kellner (BMWK) zu Gast am Energie-Innovationszentrum: Wie kann der Strukturwandel für die gesamte Region gelingen? Welche Beteiligungsmöglichkeiten gibt es, um mehr Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürger für erneuerbare Energien zu erreichen?
Mehr als 30 Expert*innen aus aller Welt konnten vom 8. bis 11. Oktober 2023 an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) im Rahmen der „4th International Conference of Amphibious and Floating Architecture, Design and Engineering - ICAADE 2023“ über ihre Arbeit berichten und diskutieren.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.