Jahrestagung AK Geomorphologie 2020
Cottbus | 

Achtung: Die Tagung wird verschoben. Ein neuer Termin wird in kürze bekannt gegeben.

Die Lausitz befindet sich in der Grenzregion zwischen Brandenburg, Sachsen und Polen. Historisch wird sie in die nördlich gelegene Niederlausitz und die im heutigen Sachsen gelegene Oberlausitz gegliedert. Die Lausitzer Neiße bildet die Grenze zwischen Deutschland und Polen. In der Lausitz leben rund 1,3 Mio. Einwohner. Ursprünglich eine durch weite Moor- und Sumpfflächen geprägte Landschaft wandelte sich die Lausitz im 20. Jahrhundert zu einer bedeutenden Energieregion. Basis dafür waren und sind die oberflächennah anstehenden Braunkohlevorkommen, die seit den 1920er Jahren im Großtagebaubetrieb gewonnen und für die Stromerzeugung genutzt werden. Mit der Energiewende hin zu einer vorrangigen Nutzung erneuerbarer Energieträger erlebt die Lausitz aktuell einen tiefgreifenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturwandel.

Informationen

Tourismusregion Lausitz

Lausitzer Seenland

Biosphärenreservat Spreewald