Intensivprogramm in deutscher Sprache, Kultur und Mentalität
Das Programm Brücke zum Studium qualifiziert internationale Studieninteressierte, die bereits im Besitz einer Hochschulzugangsberechtigung für Deutschland sind, aber noch nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, sprachlich und kompetenzorientiert für eine Studienaufnahme an der BTU Cottbus–Senftenberg. Neben einem Deutschintensivsprachkurs, der zum Programmende mit der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) abschließt, werden studienbegleitend auch Programmbausteine zur Sprachpraxis Deutsch (Konversation und Schreibtraining), zur akademischen Arbeitsweise an deutschen Hochschulen (Wissenschaftliches Arbeiten) sowie zu Kultur und Gesellschaft (Deutschland in Europa) angeboten. Je nach sprachlicher Voraussetzung besuchen die teilnehmenden Studierenden die einsemestrige oder die zweisemestrige Programmlinie.
Daneben setzt das Programm sehr stark auf die Integration der teilnehmenden Studierenden sowie auf deren Sozialisation untereinander, um mögliche spätere Studienabbrüche oder Hochschulwechsel verhindern zu helfen. Hierbei spielen Ansätze der Teambildung über gemeinsames kulturelles und sportliches Erleben sowie der nachhaltigen Betreuung eine zentrale Rolle. Oussama Kabbaj, Programmkoordinator: „Wir geben uns große Mühe, eine familiäre Studienumgebung zu schaffen. Ein Highlight des Programms ist die jährliche Exkursion in die Berge immer zu Beginn des Semesters. Viele unserer Studierenden erleben dort zum ersten Mal in ihrem Leben Schnee. Gemeinsame Fackelwanderungen und Sportangebote stärken das Gemeinschaftsgefühl und lassen die Teilnehmenden zu einer Gruppe zusammenwachsen.“
Liliia Kudelina aus Russland nimmt am aktuellen Programm teil und sagt: „Das Programm Brücke zum Studium hat mir richtig gut gefallen. Es bietet die einzigartige Möglichkeit, neue Leute aus der ganzen Welt kennenzulernen, mit ihnen zusammen die deutsche Sprache, Kultur und Mentalität zu studieren und tolle Erlebnisse außerhalb der Studienzeit zu genießen.“ Nach dem Abschluss des Programmsmöchte sie ihren Master in Informatik an der BTU machen.
„Brücke zum Studium ist nicht einfach ein Programm, das den Studieneinstieg erleichtern hilft, sondern ist gleichsam zu einer Marke für eine Gruppe geworden, der viele internationale Studieninteressierte angehören wollen. Sie hat über die Grenzen Deutschlands hinweg einen enormen Bekanntheitsgrad erlangt. Bereits mehr als 1.600 Studierende durchliefen bisher das Programm“, erklärt Programmleiter Thomas Reif.
Das Programm Brücke zum Studium wurde zum Wintersemester 2010/11 von der ehemaligen Hochschule Lausitz (FH), der damaligen Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus sowie der Technischen Hochschule Wildau (FH) als eines von zwei Nachfolgeprogrammen des an der Universität Potsdam bis dahin angesiedelt gewesenen früheren Landesstudienkollegs ins Leben gerufen.
Kontakt
VP L 3 LEONARDO-Büro; Brücke zum Studium
T +49 (0) 3573 85-728
Oussama.Kabbaj(at)b-tu.de