9. BTU-Geburtstag – gemeinsam gefeiert und Gutes getan

Der 9. Geburtstag der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg war für die BTU-Angehörigen am 1. Juli 2022 Anlass, um als Community zusammenzukommen, am Zentralcampus Cottbus und am Campus Senftenberg wieder in Präsenz zu erleben, was die universitäre Gemeinschaft ausmacht.

Der Austausch bei Kaffee und Kuchen, der Spaß, sich selbst in die vielfältigen Angebote einzubringen, und insbesondere der Wille, mit Blick auf die Geschehnisse in der Ukraine auch anderen etwas Gutes zu tun, bestimmten das Programm der Geburtstagsfeier.

Wie aktiv die BTU daran arbeitet, ukrainischen Geflüchteten eine Zukunft zu bieten, das erläuterten die Universitätspräsidentin Prof. Gesine Grande in Senftenberg und der Hauptberufliche Vizepräsident Prof. Michael Hübner in Cottbus in ihren Eröffnungsworten. So gibt es bereits rund 80 Einschreibungen von ukrainischen Geflüchteten in das Gasthörendenprogramm, bereiten erste Deutschkurse auf das Studium vor. Eine Stipendiatin im Gastforschungsprogramm der Volkswagenstiftung für geflohene ukrainische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist bei Prof. Vladimir Mirsky in der Biotechnologie untergebracht.

Neben der BTU-Präsidentin sprach in Senftenberg auch Pfarrer Christoph Polster vom Ukrainenetzwerk Cottbus zu den rund 150 anwesenden Hochschulangehörigen und informierte unter anderem über die enorme Spendenbereitschaft in der Region. In Cottbus begrüßten der Hauptberufliche BTU-Vizepräsident und Narine George vom Ukrainenetzwerk. Im Rahmen einer Spendenaktion für das Ukrainenetzwerk Cottbus kamen im Ergebnis des Kuchenbasars zum BTU-Geburtstag insgesamt 775 Euro zusammen. Jeweils 23 Kuchen stellten fleißige Bäcker*innen an beiden Standorten für den guten Zweck bereit. Als Gewinnerin des Kuchenbasars wurden in Senftenberg per Losentscheid Corina Bär ermittelt, die einen mallorquinischer Mandelkuchen gebacken hatte, und in Cottbus war es Cordula Treu mit einem Schokoladenkuchen.

Feierstimmung mit sportlichen Highlights

Für beste Feierstimmung sorgten in Senftenberg der mitreißende Auftritt der angehenden Therapiewissenschaftlerinnen aus dem Rock´n Roll-Sportkurs, die Live-Musik von Johanna Krafczyk und Mario Heß vom „Randale Orchester“, die Probierangebote des Hochschulsports, wie Spikeball, Leitergolf, Tauziehen oder Sommerski sowie die mobile studentische Bar „BlauPause“. Live-Musik, die erste Honig-Ernte des Jahres von den BTU-Bienen und eine Führung durch den Gumno-Garten, waren am Zentralcampus einige der Höhepunkte im Geburtstagsprogramm, zu dem nach den Vorlesungen zahlreiche Studierende auf den Campus strömten.
 

BTU Mehrkampf-Spezial

Am spannenden BTU-Mehrkampf-Spezial beteiligten sich in Senftenberg insgesamt zehn Teams mit je vier bis zehn Studierenden und Mitarbeiter*innen, die aus allen vier am Standort vertretenen Fakultäten – 1, 2, 3 und 4 – kamen. Sie wetteiferten beim Wikingerschach, Musikquiz, LimoPong, Boccia und Tabu (Begriffe raten auf Grundlage von Zeichnungen). Mit der Siegerehrung durch den Vizepräsidenten der BTU für Studium und Lehre Prof. Peer Schmidt fand das Fest hier seinen krönenden Abschluss. Der erste Platz ging an das Team „Die Pilzköpfe“ aus der Fakultät 2 mit 20,5 Punkten. Es gab mit knappem Abstand zum ersten zwei zweite Plätze mit je 20 Punkten – erkämpft durch das Team „LAP – Last and Proud“ aus der Fakultät 4 und das Team „Hello World“ aus der Medizininformatik der Fakultät 1.

Internationales Cricket-Turnier

Das sportliche Highlight am Zentralcampus Cottbus war der Auftakt eines dreitägigen Cricket-Turniers mit 50 teilnehmenden Studierenden aus Indien, Pakistan, Bangladesch, wo Cricket ein Volkssport ist, und aus Deutschland – organisiert vom International Relations Office mit Unterstützung durch den Hochschulsport. Nach dem Anpfiff durch den BTU-Kanzler Alfred Funk im Rahmen der Geburtstagsfeier konnten die „Warriors“ als eines von vier gemischten Teams am Sonntag, 3. Juli, den Turniersieg feiern.

Die Hochschulleitung dankt allen, die das gelungene Fest zum 9. BTU-Geburtstag ermöglicht haben: den Kuchenbäcker*innen, der Sparkasse Spree-Neiße, dem Studentenwerk Frankfurt (Oder), dem Organisationsteam und sämtlichen Beteiligten.

Noch mehr Anlass zum Feiern gibt es im kommenden Jahr, wenn die BTU Cottbus-Senftenberg ihr erstes Jahrzehnt vollendet.

Kontakt

Ralf-Peter Witzmann
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de

Kristina Strehle
Bereich Präsident*in
T +49 (0) 355 69-2325
kristina.strehle(at)b-tu.de
Die BTU-Präsidentin Prof. Gesine Grande mit der Gewinnerin beim Kuchenbasar in Senftenberg Corina Bär (Foto: BTU, Ralf-Peter Witzmann)
Internationale Studierende verkosten den Kuchen am Zentralcampus (Foto: BTU, Ralf Schuster)
Das Team aus der Fakultät 2 „Die Pilzköpfe“ freut sich mit dem Vizepräsidenten Prof. Peer Schmidt über den ersten Platz im BTU Mehrkampf-Spezial (Foto: BTU, Ralf-Peter Witzmann)
Das Team „LAP – Last and Proud“ aus der Fakultät 4 und das Team „Hello World“ aus der Medizininformatik der Fakultät 1, die bei gleicher Punktzahl jeweils einen zweiten Platz erkämpften, mit Prof. Peer Schmidt (Foto: BTU, Ralf-Peter Witzmann)
Kuchenauswahl am Zentralcampus (Foto: BTU, Ralf Schuster)
Die vier Team-Captains des Cricket-Turniers (Foto: BTU, Ralf Schuster)
BTU-Vizepräsident Prof. Michael Hübner lässt sich von Studierenden ihren Gumno-Garten erkären (Foto: BTU, Ralf Schuster)