BTU-Studierende bereichern Cottbus Open

Internationale Studierende der BTU Cottbus-Senftenberg trugen auch in diesem Jahr dazu bei, dass Cottbus Open am 18. Juni 2023 im Rahmen des Cottbuser Stadtfestes wieder ein großer Erfolg war.

Für viele Gäste des Stadtfestes gehört Cottbus Open am Sonntagnachmittag in der Puschkinpromenade einfach dazu: Ab 12 Uhr gibt es in der internationalen Essmeile viel Kulinarisch-Exotisches zu entdecken und zu verkosten. Auch in diesem Jahr präsentierten BTU-Studierende traditionelle Gerichte aus ihrer Heimat. - Ein Angebot, auf welches die Cottbuser nicht verzichten wollen. Dass es schmeckt, war an vielen zufriedenen Gesichtern zu erkennen. Auch die Stimmung im Park konnte bei gutem Wetter, musikalischen Klängen aus fernen Ländern besser nicht sein.

Auch das Bühnenprogramm fand sehr große Begeisterung. Nach der Eröffnung durch den Cottbuser Oberbürgermeister Tobias Schick und Prof. Michael Hübner, Hauptberuflicher Vizepräsident für Forschung und Transfer an der BTU, ergänzten die studentische Indian Dance Group mit Freestyle und Indian Classical Dance das Bühnenprogramm. Darüber hinaus waren neben Darbietungen internationaler Vereine und Gruppen eine Studierendengruppe aus Bangladesch dabei und ein Student aus Aserbaidschan mit Liedern auf der Violine. Alles zusammen machte Cottbus Open wieder zu einem echten Erlebnis für Groß und Klein und zu einem Highlight des Cottbuser Stadtfestes.

Kontakt

Katja Ivanov
Stabsstelle International Relations Office
T +49 (0) 355 69-2409
katja.ivanov(at)b-tu.de

Susett Tanneberger
Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 355 69-3126
susett.tanneberger(at)b-tu.de
gut geelaunte Studierende an ihrem Stand in der Puschkin-Promenade
Vorbereitende Arbeiten für den farbenfrohen Auftritt mit traditionellen Drachen-Kostümen (Foto: BTU, Ralf Schuster)
Alles Handarbeit: die Speisen wurden liebevoll zubereitet und angeboten (Foto: BTU, Ralf Schuster)
Studierende aus Bangladesch während ihrer Gesangsdarbietung (Foto: BTU, Ralf Schuster)
Die kulinarische Auswahl ist groß und die Entscheidung nicht einfach: BTU-Vizepräsident Prof. Michael Hübner (li.) und der Cottbuser Oberbürgermeister Tobias Schick während ihres Rundganges (Foto: BTU, Ralf Schuster)