Die BTU begrüßt Austauschstudierende zum Wintersemester

Die Brandenburgische Technische Universität (BTU) freut sich auch in diesem Jahr, wieder zahlreiche neue Austauschstudierende willkommen zu heißen. Im Rahmen der Austauschprogramme ERASMUS+ und STUDEXA haben Studierende aus Ägypten, Albanien, Aserbaidschan, Belgien, Brasilien, China, Frankreich, Italien, Jordanien, Kamerun, Kolumbien, Mexiko, Mosambik, Polen, Slowenien,

Sie bereichern die Studierendenschaft der BTU mit einer enormen Vielfalt an akademischen und kulturellen Erfahrungen. Unter ihnen sind Studierende des internationalen Studienganges „Transfer-Fluids-Materials in Aeronautical and Space Applications“, der gemeinsam mit der Université de Bordeaux (Frankreich) und der Université catholique de Louvain (Belgien) angeboten wird und in dem die Studierenden einen Teil des Studiums an der BTU absolvieren. Mit dabei sind auch Teilnehmende des Austauschprogramms "Kombinierte Studien- und Praxisaufenthalte für Ingenieure aus Entwicklungsländern" (KOSPIE) sowie Studierende der German-Jordanien University, die ein Studiensemester an der BTU mit einem anschließenden Praktikumsaufenthalt in Deutschland kombinieren.

Während der Begrüßungsveranstaltung erhielten die neuen Austauschstudierenden Informationen zur Organisation der Sprachkurse, die das Sprachenzentrum auf verschiedenen Niveaustufen anbietet. Außerdem gab es vom International Relations Office zahlreiche Informationen zur Studienorganisation an der BTU sowie hilfreiche Tipps zum kulturellen Angebot in der Region und zu geplanten Tagesausflügen im Wintersemester 2024/25. Ergänzt wurde das Programm durch eine Präsentation vom Referat Internationales des StuRa, welcher die Austauschstudierenden über verschiedene Angebote der Interessensvertretung informierte und geplante Campusevents vorstellte, sowie durch die Vorstellung der neugegründeten Lokalen ERASMUS-Initiative der BTU. Dabei handelt es sich um eine Gruppe von ehrenamtlichen Studierenden, die den Austauschstudierenden bei der Orientierung an der BTU helfen und Veranstaltungen für sie organisieren.

Die Welcome-Session bot nicht nur eine Gelegenheit zum informativen Austausch, sondern auch zum Knüpfen erster Kontakte. Bei einer entspannten Runde mit Pizza und unterhaltsamen Kennenlernspielen konnten die internationalen Studierenden erste Verbindungen untereinander sowie zu dem Team des International Relations Office knüpfen.

Die BTU Cottbus-Senftenberg freut sich, diese vielfältige und internationale Gemeinschaft in ihrer Mitte willkommen zu heißen und ist gespannt auf die kommenden gemeinsamen Erfahrungen und Erlebnisse im Wintersemester 2024/25.

Kontakt

Luise Müller
International Relations Office
T +49 (0) 355 69-2041
luise.mueller(at)b-tu.de
Die BTU begrüßt in diesem Semester Austauschstudierende von Partneruniversitäten aus 22 verschiedenen Ländern.
Bei Kennenlernspielen hatten die Austauschstudierenden die Gelegenheit, erste Kontakte untereinander zu knüpfen.
Nach einer Begrüßung durch die Leiterin des International Relations Office, Mareike Kunze, erhielten die Studierenden Informationen zum Studium und Leben in Cottbus.