Das International Relations Office informiert über ERASMUS+ Möglichkeiten für Mitarbeitende der BTU.
Anmelde-Nr.: 1.1001 / Für Beschäftigte der BTU Cottbus-Senftenberg
Dozent
Michael Mannel, International Relations Office, BTU Cottbus-Senftenberg
Das ERASMUS+ Programm bietet Weiterbildungsaufenthalte an europäischen Bildungsinstitutionen. Diese können in einer sogenannten „Staff Training Week“ (organisierte Trainingswoche) oder als individueller Arbeitsaufenthalt an Hochschulen durchgeführt werden. Auch die Förderung von Sprachkursen im Ausland ist möglich.
Teilnehmen können Hochschulangehörige aus allen Bereichen der Universität.
Schon jetzt einige Details vorab:
Die Auslandsaufenthalte sollten mindestens zwei Tage und höchstens zwei Fördermonate andauern. Die Teilnehmenden erhalten Zuschüsse zu den Fahrt- und Aufenthaltskosten aus dem ERASMUS+ Programm. Das International Relations Office leistet umfassende Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung.
Seit Einführung der Maßnahme im Jahr 2007 haben bereits viele Mitarbeiter*innen verschiedenster Abteilungen der BTU teilgenommen, mit durchweg positiver Resonanz! Erfahrungsberichte ehemaliger Teilnehmender werden in der Veranstaltung präsentiert.
ERASMUS+ Aufenthalte sind auch Bestandteil des BTU-Zertifikates für internationale Kompetenz, welches ebenfalls in der Veranstaltung vorgestellt wird.
Bemerkung zum Termin:
Online
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3615
Uta.Galow(at)B-TU.De