Begrüßung der neuen Teilnehmenden im Qualifizierungsprogramm – Ein erfolgreicher erster Durchgang endet

Am Dienstag, den 1. April 2025, lädt das Projekt IQ@BB - IntegrativeQualifizierung@Brandenburg zur Staffelstabübergabe ins IKMZ der BTU Cottbus-Senftenberg ein.

Zum Auftakt des neuen Durchgangs der akademischen Qualifizierungsmaßnahme begrüßen Prof. Dr. Peer Schmidt, Vizepräsident für Studium und Lehre, Heike Bartholomäus, Geschäftsführerin des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung, sowie das Projektteam die neuen Teilnehmenden, die sich auf ihre akademische und berufliche Weiterentwicklung vorbereiten.

Gleichzeitig markiert die Veranstaltung den erfolgreichen Abschluss des ersten Durchlaufs der vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderten Qualifizierungsmaßnahme. Nach intensiven Monaten erhalten die Absolventinnen und Absolventen ihre Zertifikate (Certificate of Advanced Studies) – ein bedeutender Meilenstein auf ihrem weiteren Berufsweg.

Mit ihrem Abschluss übergeben sie den symbolischen Staffelstab dem nächsten Durchgang und tragen zur Erweiterung unseren Netzwerks bei. Wir freuen uns auf 16 neue Teilnehmer:innen.

Die Veranstaltung bietet darüber hinaus eine wertvolle Gelegenheit, die Universität und das Projekt näher kennenzulernen, erste Kontakte zu knüpfen und sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen.

Das Förderprogramm Profi plus des DAAD ermöglicht deutschen Hochschulen, internationale Akademikerinnen und Akademiker durch gezielte Anpassungsqualifizierungen auf eine ausbildungsadäquate Berufstätigkeit in Deutschland vorzubereiten.

Mit dem Förderprogramm Profi plus des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) wird es der BTU Cottbus-Senftenberg ermöglicht, eine Anpassungsqualifizierung für internationale Akademikerinnen und Akademiker für eine ausbildungsadäquate Berufsaufnahme in Deutschland anzubieten.

Ziel ist es, die Fachkräftesicherung in der durch den Strukturwandel geprägten Lausitz durch die Integration von internationalen Akademiker:innen der Fachrichtungen Ingenieurwissenschaften sowie Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in den deutschen Arbeitsmarkt zu gewährleisten.

 

Veranstaltungsort
Foyer im 7. OG
Inf.-,Komm.-u.Medien-Ztr. (IKMZ)
Zentralcampus

Platz der Deutschen Einheit 2
03044 Cottbus

Kontakt

Bartosz Lysakowski
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-2831
Bartosz.Lysakowski(at)b-tu.de

Pinchas Flemming
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3530
pinchas.flemming(at)b-tu.de
Prof. Peer Schmidt, Vizepräsident für Studium und Lehre, im Interview mit Bartosz Łysakowski
Zertifikatsverleihung und Staffelstabübergabe
IQ@BB Jahrgang 2024/2025