Brücke zum Studium Online ab Deutsch B1

Wollen Sie ein Fachstudium an der BTU beginnen und verfügen aktuell über Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B1? Wollen Sie Ihr Studienvorbereitungsprogramm zunächst aus der Heimat oder vom einem anderen Wohnort absolvieren, um die Wartezeit für das Visum zu nutzen oder Geld zu sparen? Wollen Sie zeitlich flexibler sein und können gut selbstständig lernen?  Dann ist „Brücke zum Studium Online ab Deutsch B1“ das richtige Programm für Sie!

Innerhalb eines Jahres erwerben Sie die notwendigen Sprachkompetenzen, um im Anschluss Ihr Fachstudium an der BTU zu beginnen.
Im Wintersemester absolvieren Sie mit anderen internationalen Studierenden das Programm online, bevor Sie im Sommersemester an den Campus der BTU reisen. Hier bereiten Sie sich intensiv auf den digitalen TestDaF vor. Die Präsenzpflicht beginnt ab dem 12.05.2025.

In unserem studienvorbereitenden Programm Online ab B1 erwerben Sie die Sprachkompetenzen für Ihr Fachstudium. Online lernen Sie auch die Profillinien und die Community der BTU kennen. In der Präsenzphase ergänzen spannende Exkursionen das intensive Sprachkursprogramm. Im Konversationstraining werden Sie von erfahrenem studentischem Tutor*innen unterstützt.  So sind Sie optimal auf den digitalen TestDaF vorbereitet
 

Programmdauer

2 Semester

Studienform

Studienvorbereitungsprogramm Deutsch

Lehrsprache:

Deutsch

Studienbeginn:

Wintersemester

Studienorte:

Online, Zentralcampus Cottbus

Semestergebühren:

aktueller Semesterbeitrag für Online-Studierende und DSH-Prüfungsgebühr

Abschluss:

digitaler TestDaF

Das Programm umfasst:

  • einen Deutsch-Intensivsprachkurs zur Vorbereitung auf den digitalen TestDaF 
  • kursbegleitendes Konversationstraining
  • Projektunterricht inkl. (Fach-)Exkursionen in der Präsenzphase
  • vielfältige interkulturelle Aktivitäten 
  • individuelle Betreuung durch Sprachlehrer*innen und Tutor*innen
     

Zulassungsvoraussetzungen:

Anerkannter Sprachnachweis Deutsch B1 (siehe: Übersicht der anerkannten Sprachnachweise, Seite 2)
Hochschulzugangsberechtigung für ein Fachstudium an der BTU – Prüfen Sie über den uni-assist Check Hochschulzugang unverbindlich, ob Ihr Bildungsnachweis Sie für ein Studium an der BTU berechtigt.

Bewerbung und Zulassung international

internationaladmission(at)b-tu.de 

Auskunft zum Programm

bridge-to-studies(at)b-tu.de 

Bewerbung:

Bewerbungen für das Programm “Brücke zum Studium Online ab B1“ werden ausschließlich zum jeweiligen Wintersemester akzeptiert. Bewerbungen zum Sommersemester sind nicht möglich.

Sie können sich für das Programm via www.uni-assist.de bewerben. Eine separate Bewerbung zum Fachstudium ist hier nicht nötig. Bitte geben Sie während der Bewerbung den Studiengang, den Sie nach einem erfolgreichen Abschluss des Sprachvorbereitungsprogrammes beginnen wollen an. Auf diesen wird Ihre Bewerbung auch geprüft.

Die Zulassung ausreichend qualifizierter Bewerber und Bewerberinnen erfolgt unter der Berücksichtigung der Anzahl der verfügbaren Plätze in Abhängigkeit vom Eingang Ihrer Bewerbung.

Folgende Unterlagen müssen Sie mit Ihrer Bewerbung bei uni-assist online einreichen:

  • Dokumente zur Schul- und Hochschulbildung sowie zur Hochschulzugangsberechtigung (und einer beglaubigten Übersetzung in die deutsche oder englische Sprache)
  • bereits erbrachte Studienleistungen, bisherige Notenübersichten oder schon der Bachelorabschluss mit vollständiger Notenübersicht 
  • Anerkannter Sprachnachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 (Übersicht der an der BTU Cottbus-Senftenberg anerkannten Sprachnachweise)
  • Pass-/Ausweiskopie
  • bei Hochschulwechsel: Exmatrikulation und Unbedenklichkeitsbescheinigung
     

Ein entscheidender Faktor für meine Teilnahme an der Online-Variante des Programms war die Flexibilität, das Programm von Algerien aus zu absolvieren. Besonders hilfreich fand ich den Projekt- und Sprachunterricht, die mich durch verschiedene Themen sowohl auf das tägliche Leben als auch auf das Studieren an der Universität vorbereitet haben. Die Online-Kurse, die digitalen Lernmaterialien sowie die interaktiven Sitzungen haben eine effektive und angenehme Lernerfahrung geschaffen.

Faleh Bouloudenine , Architekt aus Algerien, BzS Online ab B1

Der Sprachkurs war intensiv und gut strukturiert, sodass ich schnell Fortschritte gemacht habe. Wir sind nicht nur den Lehrplan durchgegangen, sondern haben auch über Alltagsthemen gesprochen. Im Projektunterricht konnte ich mein Wissen praktisch anwenden und vertiefen. Darüber hinaus haben wir über unser Studium recherchiert. Die Vorbereitung auf den digitalen TestDaF war sehr gut organisiert und die Lehrkräfte waren sehr nett und hilfsbereit.

Jeries Grekos , (Israel), BzS Online ab B1