Das Forschungspraktikum der DAAD-Stipendiatin Bridgette Steiner

Bridgette Steiner, eine Informatik-Studentin von der Lipscomb University, unterstützte die Kollegiatin Sabrina Flörke in ihrer Forschung zur Villencolonie Alsen.

Von Ende Mai bis Anfang August wirkte Bridgette bei der Erstellung des Bautenkataloges für die Villenkolonie mit. Vorrangig ging es darum, auf der Grundlage von historischen Bauzeichnungen digitale Pläne zu erstellen. Neben der Vielzahl von Grundrissen und Schnitten entwickelte sie ein besonderes Gespür für Fassadenansichten. Ihre Zeichnungen veranschaulichen eindrucksvoll, wie die ersten heute z.T. nicht mehr existierenden Villenbauten in Berlin-Wannsee realisiert wurden.

Das Förderprogramm RISE Germany – Research Internships in Science and Engineering des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ermöglicht es jungen Studierenden aus Nordamerika und Großbritannien in den Sommermonaten gemeinsam mit einem Doktoranden oder einer Doktorandin ein spezifisches Forschungsthema in Deutschland zu bearbeiten. In dieser Zeit lernen sie neue Denk- und Arbeitsweisen im Labor oder der Feldarbeit kennen und sammeln bei Reisen vielfältige Eindrücke von Deutschland und Europa.

Einen Bericht über die RISE-Stipendiaten am DFG-Graduiertenkolleg 1913 finden Sie in den BTU News Nr. 46 (September 2016) auf Seite 25.

Kontakt

Sabrina Flörke

Sophia Astrid Hörmannsdorfer
T 4915
hoermannsdorfer(at)b-tu.de
Sabrina Flörke und Bridgette Steiner