Eike Roswag-Klinge "Creating Natural Change"

Liebe Freunde der DerDieDas-Reihe,

unser heutiger Gast in der DerDieDas-Reihe ist Eike Roswag-Klinge, der unter dem Titel „Creating Natural Change“ über Bauten der postfossilen Gesellschaft sprechen wird.
Eike Roswag-Klinge studierte nach der Ausbildung zum Tischler Architektur in Berlin, wo er bereits während des Studiums im Praxisprojekt "Studenten bauen in Mexiko" Baustellen koordinierte. Nach einigen Jahren als freier Mitarbeiter im Berliner Büro "eins bis neun" gründete er mit Christof Ziegert und Uwe Seiler die Bürogemeinschaft ZRS Architekten Ingenieure. Seit 2009 ist er Geschäftsführer der Roswag Architekten Gesellschaft von Architekten mbH. Er war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Gebäudetechnik und Entwerfen der TU Berlin und leitete den Workshop "Hand und Fuß" an der Münster School of Architecture. Als Lehrbeauftragter an der BTU bietet er aktuell das Projekt "Design | Build | Transform - Mobiles Lausitz Lab der Innovationsregion Lausitz GmbH" an.


Er ist Mitglied im BDA, in der DGNB und im Stiftungsbeirat der Voth Maroc ain nejma Stiftung zum Erhalt des Werkes des Künstlers Hansjörg Voth in Marokko und auf der Suche nach neuen nachhaltigen Lebensformen Teil des Netzwerkes "Die Nachwachsende Stadt". Mit seiner Vortrags- und Lehrtätigkeit zum Bauen mit natürlichen Baustoffen und energieeffizienten Gebäuden mit geringem Technikeinsatz ist er im In- und Ausland gefragt. ZRS erforschen, planen und realisieren LowTech-Gebäude aus Naturbaustoffen in Europa, Asien und Afrika. Die Bauaufgaben umfassen Schulen aus Lehm und Bambus in der Entwicklungszusammenarbeit, Denkmäler im Arabischen Raum und Produktions- und Wohnbauten aus Holz und Lehm Berlin und Brandenburg. Die Bauten von Roswag-Klinge wurden vielfach ausgezeichnet, so zum Beispiel mit dem KAIROS Preis, dem Aga Khan Award for Architecture, dem Holcim Award Gold, dem BDA-Preis Berlin, dem AR Award for emerging architecture und einer Auszeichnung zum Architekturpreis Berlin.

Wegen der Abbrucharbeiten am LG1 finden die Vorträge in diesem Semester im Zeichensaal (LG2C EG) statt, Beginn ist jeweils um 18:00 Uhr. Wir bitten alle Lehrenden, ihre Veranstaltungen rechtzeitig zu beenden und die Studierenden auf den Vortrag hinzuweisen.
Wie schon in den vergangenen Wochen besteht im Anschluss die Möglichkeit zur Vertiefung der Diskussion bei einem Kaltgetränk an der Cafébar.

Das DERDIEDAS-Team

FG Baukonstruktion und Entwerfen

Veranstaltungsort
Zeichensaal
Lehrgebäude 2C (LG 2C)
Zentralcampus

Konrad-Wachsmann-Allee 6
03046 Cottbus

Kontakt

Nils Wenk
Baukonstruktion und Entwerfen I
T 4254
Nils.Wenk(at)b-tu.de