UNI Kolleg „Zur Kulturgeschichte von Stadt und Land in Mitteleuropa“

Öffentliche Vortragsveranstaltung mit apl. Prof. Dr. phil. habil. Hans Friesen am Mittwoch, 11. Januar 2017, 15:30 Uhr, auf dem Zentralcampus im Großen Hörsaal

Kulturlandschaften stellen einen begrenzten, gestalteten Teil der Erdoberfläche dar. Die Gestaltung kann vielen Zwecken unterliegen. Diese Zwecke, die sich etwa auf Ackerbau, Bergbau, Industrie, Siedlung, Verkehr, Tourismus usw. beziehen, führen auch in die Ästhetik. Ästhetisch betrachtete und künstlerisch gestaltete Landschaften sind der Garten und der Park. In dem Vortrag von apl. Prof. Dr. phil. habil. Hans Friesen vom Arbeitsgebiet Kulturphilosophie der BTU Cottbus-Senftenberg sollen aber nicht nur die Landschaft, sondern auch die Geschichte der Stadt in Europa von ihrer Loslösung von der antiken Kultur über die Ausbildung eines neuen Städtesystems im Mittelalter bis zur europäischen Stadt der Gegenwart nachgezeichnet werden. Vor allem anderen wird dabei Auskunft gegeben über die Entwicklung der europäischen Städte von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zur Jahrtausendwende.

Heute kann man eine Stabilisierung der vorhandenen Situation erkennen. Die Bevölkerungszahlen in Mitteleuropa stagnieren und die großen Industrieanlagen werden kaum noch ausgebaut. So besteht die Hauptaufgabe heute nicht mehr in der Erweiterung der Städte, sondern vielmehr in der Veränderung ihrer inneren Struktur. In diesem Zusammenhang geht es vor allem um die Herausstellung von historisch gewachsenen Besonderheiten sowie um das Wiederherstellen eines insgesamt funktionierenden Stadtgebildes.

Datum: Mittwoch, 11. Januar 2017, 15.30 bis 17:00 Uhr

Ort: Großer Hörsaal, Zentralcampus, Konrad–Zuse­­–Straße 4, 03046 Cottbus

Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

Hans Friesen begann seine akademische Laufbahn an der Ruhr Universität in Bochum. Es folgten verschiedene Lehraufträge an Universitäten in Deutschland und Österreich, die flankiert wurden durch wissenschaftliche Tätigkeiten an philosophischen Forschungsprojekten. Seit 2013 ist Professor Hans Friesen Leiter des Arbeitsgebietes Kulturphilosophie an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Die Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit liegen im Bereich der Ästhetik, der Kulturphilosophie, der praktischen Philosophie sowie der Sozialphilosophie.

Das UNI Kolleg ist seit Jahren eine beliebte öffentliche Vortragsreihe der BTU Cottbus-Senftenberg, die vom Weiterbildungszentrum der Universität organisiert wird. Hier gewinnen Interessierte einmal monatlich Einblicke in die universitäre Forschung und Lehre. Im Anschluss an die Vorträge haben Besucher die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen und mit Professorinnen und Professoren der Universität ins Gespräch zu kommen.

Kontakt

Thomas Hasenauer
Weiterbildungszentrum
T 3680
thomas.hasenauer(at)b-tu.de