Buchlesung "Wenn Mutter sein nicht glücklich macht"
Sind bereuende Mütter ein Produkt der überfrachteten Frauenrolle?
Unser Mutterbild sagt: Kinder sind das höchste Glück! Dennoch gibt es Mütter, die sich nie wieder für Kinder entscheiden würden.
Im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche lädt die BTU am Standort Senftenberg zu einer Buchlesung mit Christina Mundlos in die dortige Standort-Bibliothek ein.
Christina Mundlos, Soziologin und Mutter zweier Kinder, hat für ihr Buch "Wenn Mutter sein nicht glücklich macht. Das Phänomen Regretting Motherhood" (mvg Verlag, 2015 ) mit Frauen gesprochen, die ihre Mutterschaft bereuen. Diese Frauen hatten den Mut zu erzählen, dass sie ihr Muttersein zutiefst unglücklich macht, wobei sie gleichzeitig ihre Kinder lieben.
In der Buchlesung gibt die Soziologin Christina Mundlos ein offenes Bild von Muttermythos und Realität. Sie zeigt die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und diskutiert politische Lösungsmöglichkeiten. Wir erwarten an diesem Abend eine ehrliche Beschäftigung damit, was Muttersein heute bedeutet, mit welchen Nachteilen und Möglichkeiten eine Mutter lebt und wie man das Arbeits-Familien-Dilemma gut gestaltet.
Am Rande der Lesung gibt es die Möglichkeit, eine sehenswerte Bildersammlung zu genießen. "Natur im Blick" ist der Titel der kleinen Ausstellung, in deren Rahmen BTU-Studienberaterin Heike Postelt eigene Momentaufnahmen aus der Natur vorstellt. Gezeigt werden sowohl Fotografien als auch Zeichnungen und Aquarelle.
Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenfrei.
Um Anmeldung bis zum 27. Februar 2017 unter diversity(at)b-tu.de wird gebeten.
Bemerkung zum Termin:
Die Lesung der Autorin Christina Mundlos findet im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche in der Standort-Bibliothek Senftenberg statt.