BTU-Fachgebiet Fertigungstechnik / Tribologie erfolgreich auf dem Innovationstag Mittelstand des BMWi in Berlin
Gemeinsam mit dem Geschäftsführer Gregor Jost und dem Forschungsleiter Peter Fischer ihres Partnerunternehmens präsentierten die Vertreter des Fachgebietes Fertigungstechnik / Tribologie der BTU Cottbus-Senftenberg am 18. Mai 2017 auf dem Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Berlin die Ergebnisse eines abgeschlossenen Projektes.
Entwickelt wurden neue Spritzzusatzwerkstoffe sowie eine neue Verarbeitungstechnologie zur Herstellung hoch korrosionsbeständiger Beschichtungen. Die sehr feine Struktur der Schicht, die sehr geringe Porosität, die hervorragende Haftung am Substrat, die geringen Verluste und die Vermeidung der Sublimation des Zusatzwerkstoffes weckten das Interesse der Besucher. Eine Vielzahl fachlicher Diskussionen verdeutlichte das hohe Interesse an den vorgestellten Ergebnissen sowie die große Bedeutung der geleisteten Arbeit. Potenzielle Anwender der Ergebnisse, wie die Vertreter von Stahlbauunternehmen und Windkraftanlagenbauer, informierten sich über die Nutzungsmöglichkeiten. Die vorgestellten Schichteigenschaften verursachten hoch interessante Diskussionen mit Kollegen aus der Beschichtungstechnik.
Auch Vertreter der Politik, wie die Mitglieder des Deutschen Bundestages Christel Voßbeck-Kayser und Dr.-Ing. habil. Simone Raatz, informierten sich am Stand über die Herangehensweise bei der Lösungsfindung, die Möglichkeiten der Schaffung einer kreativen Arbeitsumgebung und des weiteren Umgangs mit den Ergebnissen. Gemeinsam mit der ZIM-Betreuerin des Projektes Ulrike Serednik gelang es, die gestellten Fragen zu beantworten. Als Fazit ist eine außerordentlich hohe Reputation der gemeinsam mit dem Projektpartner geleisteten Arbeit zur Herstellung expositionsreduzierter thermisch gespritzter Schichten festzuhalten.
Kontakt
Fertigungstechnik/Tribologie
T 03573 85-426
Ralf.Winkelmann(at)B-TU.De