Deutsch-Polnischer Workshop zur Stärkung der Grenzregion

„Deutsch – Polnisches Innovationsnetzwerk zur nachhaltigen wirtschaftlich/technologischen Stärkung der Grenzregion Spree-Neiße-Bober durch die bedarfsgerechte Qualifizierung und Bindung von Fachkräften für die Region“

im Rahmen des Klein-Projekte-Fonds (KPF) des Kooperationsprogramms INTERREG V A Brandenburg-Polen 2014-2020

Das Fachgebiet Leichtbau mit strukturierten Werkstoffen von Herrn Prof. Seidlitz führt zusammen mit Herrn Prof. Simon sowie dem Institut für Informatik und Produktionsmanagement der Universität Zielona Góra von Herrn Prof. Kłos einen gemeinsamen Workshop an der BTU in Cottbus durch. Die Studenten der jeweiligen Institute erhalten an beiden Tagen im Rahmen von Fachvorträgen und Praktika fundierte Einblicke in die aktuellen Forschungsschwerpunkte Composites, Multi-Material-Design und generative Fertigung.
Innerhalb des Netzwerkes soll der wissenschaftlich/ technologische Austausch und Handlungsbedarf für die kommenden Dekaden im Spannungsfeld der Hot-Spots BTU Cottbus - Senftenberg und der Universität Zielona Gora mit den umliegenden Unternehmen weiter intensiviert bzw. analysiert werden.

Bemerkung zum Termin:
Abweichende Veranstaltungsorte werden vor Ort bekannt gegeben.

Veranstaltungsort
Panta Rhei Halle (PRH)
Zentralcampus

Konrad-Wachsmann-Allee 17
03046 Cottbus

Kontakt

Felix Kuke
Leichtbau mit strukturierten Werkstoffen
T 2059
Felix.Kuke(at)b-tu.de