Probanden gesucht: Kognitiver Leistungstest
Uns hat folgende Mail von Norman Reßlut (Akademischer Mitarbeiter im Fachgebiet Arbeitswissenschaften/ Arbeitspsychologie an der BTU CS) erreicht:
Werte Probandinnen,
werte Probanden,
im Zuge meiner Promotion führe ich eine empirische Laboruntersuchung an der BTU-CS (LG3A/Raum 339b) durch und suche dafür noch Probandinnen und Probanden. Der Versuch befasst sich im Rahmen der Cottbuser Beanspruchungsforschung mit unterschiedlichen Belastungsszenarien im Ergonomielabor. Das heißt, ich möchte Sie mittels eines standardisierten Leistungstests kognitiv fordern und die entsprechende Beanspruchung mit einer mobilen Elektrokardiographie (EKG) messen.
Wenn Sie schon immer einmal Teilbereiche Ihrer Intelligenz über einen standardisierten, wissenschaftlichen Test messen lassen wollten, dann haben Sie hiermit die Möglichkeit dazu. Diese Tests sind nur im Rahmen medizinischer und psychologischer Untersuchungen und/oder Forschung möglich, finanziell recht aufwändig und daher für Privatpersonen zumeist nicht zugänglich. Die Ergebnisse dieser Untersuchung sind natürlich streng vertraulich, werden nur stark anonymisiert und ausschließlich wissenschaftlich im Rahmen meiner Dissertationstätigkeit genutzt.
Ich bin sicher, Ihr Interesse geweckt zu haben und freue mich Sie als Probandin/ Proband gewinnen zu können.
Für die Teilnahme an der Untersuchung bestehen zwei mögliche Anmeldeverfahren. Die erste Möglichkeit ist auf der Moodle-Plattform der BTU-CS verankert. Dafür einfach die Moodle-Seite besuchen, sich mit Ihrem BTU-Account anmelden, den Kurs empirische Untersuchung SoSe 17 unter Kurse => Fakultät 3 => FG Arbeitswissenschaften und Arbeitspsychologie auswählen und anmelden. In dem Kurs können Sie sich dann einen Labortermin auswählen und reservieren. Das zweite Anmeldeverfahren beläuft sich auf eine kurze E-Mail an mich. Verbleibend,
mit freundlichen Grüßen
Norman Reßlut