»Umbruch Bildarchiv« portraitiert antirassistische Initiativen
Eine neue Ausstellung des »Umbruch Bildarchivs« aus Berlin portraitiert unter dem Titel » Respekt! Solidarische Begegnungen« Initiativen, die sich für ein solidarisches Miteinander in unserer Gesellschaft einsetzen und gegen Rassismus und Rechtsextremismus engagieren. Am Mittwoch, den 10. Januar 2018 um 20 Uhr findet im IKMZ in Cottbus die Ausstellungseröffnung statt. Fotografinnen und Fotografen des Archivs geben an diesem Abend Auskunft über die Hintergründe und Kontexte der Fotografien.
Häufig wird vergessen, dass sich Menschen, die im Alltag von Rassismus betroffen sind, seit vielen Jahren politisch für ihre Rechte einsetzen. Dabei geht es auch um die Situation von neu zugewanderten Personen, die ihre Stimme erheben und sich zum Beispiel für ein Bleiberecht in unserem Land einsetzen. Sie machen aufmerksam auf Missstände in unserer Gesellschaft und entwickeln alternative Antworten. Die Fotografien der Ausstellung zeigen Momentaufnahmen von diesen Kämpfen, zum Beispiel von Demonstrationen und Aktionstagen Letztlich geht es um die Anwendung der Menschenrechte für alle in unserer Gesellschaft. Dazu wird Dr. Stefanie Kaygusuz-Schurmann einen Input zu Migrationsregimen geben und erläutern, welche Strategien migrantische Menschen entwickeln, um sich innerhalb dieser Regime positionieren und behaupten zu können. Im Anschluss laden die Veranstaltenden zu Diskussionen und einem Getränk ein.
Die Ausstellung war zuvor an der Freien Universität in Berlin zu sehen. Sie wurde in Kooperation der Fachschaft Soziale Arbeit an der BTU, dem Umbruch Bildarchiv und Prof. Dr. Heike Radvan nach Cottbus geholt. Finanziell gefördert wird das Projekt vom StuRa der BTU Cottbus-Senftenberg. Mit Unterstützung des Teams des IKMZ ist die Ausstellung noch bis zum 23. Januar 2018 zu sehen.
Wann: 10. Januar 2018 um 20:00 Uhr
Wo: IKMZ der BTU, Platz der Deutschen Einheit 2, 03046 Cottbus