Fünfter Vortrag der Ringvorlesung am Di, 16. Januar 2018
Axel Gering hat eine Sonderprofessur für Klassische Archäologie am Institut für Archäologie der Humboldt-Universität zu Berlin inne. Er hat Klassische und Vorderasiatische Archäologie sowie Alte Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München studiert und wurde dort 1999 mit einer Arbeit zum Thema "Ostia: Wohnen in der Insula“ promoviert. Seine Habilitation an der Humboldt-Universität zu Berlin erfolgte 2007 zum Thema „Die Bewältigung des Verfalls. Urbane Lebensräume im Wandel zwischen Prinzipat und Spätantike“. Axel Gering war Forschungsstipendiat am Deutschen Archäologischen Institut in Rom und Grabungsleiter in Ostia.
Das Ostia-(Forum-)Projekt widmet sich der Aufarbeitung aller materiellen Hinterlassenschaften des Stadtzentrums von Ostia, der Hafenstadt und ersten Kolonie Roms. Auf Basis der Analyse und 3-D-Dokumentation von Mamordepots mit mehreren tausend bislang unbekannten Baugliedern werden in einem ersten Teilprojekt alle wichtigen öffentlichen Marmorbauten des Forums, so v. a. auch der Tempel der Roma und des Augustus, innen wie außen rekonstruiert. Auf Basis der bis 2017 digitalisierten Marmorfunde wird versucht, nach der Giebeldekoration auch die Innenausstattung der Tempelcella zu rekonstruieren, wobei dieser Vorgang als spielerisches trial&error-Kombinieren noch nicht abgeschlossen ist. Unter anderem ergaben sich dadurch aber bereits Aufschlüsse zu einem bislang völlig unbekannten Beleuchtungssystem für römische Tempel.