Verleihung der Universitätspreise

Auszeichnungen für hervorragende akademische Leistungen an der BTU Cottbus–Senftenberg

Am Donnerstag, 25. Januar 2018, um 18 Uhr überreichte Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Präsident der BTU Cottbus–Senftenberg, am Zentralcampus Cottbus die Preise für die besten Abschlussarbeiten der Universität im Jahr 2017 sowie den Förderpreis des Soroptimist International Club Cottbus und den Preis für die beste MINT-Studentin der Universität. Die Preisgelder für die Universitätspreise werden vom Förderverein der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg e. V. gestiftet.

Für die beste Dissertation der BTU Cottbus–Senftenberg im Jahr 2017 wurde Dr.-Ing. Sara Obergassel ausgezeichnet. Ihre Arbeit mit dem Titel "Design and Analysis of lntegrated CMOS High-Voltage Drivers in Low-Voltage Technologies" wurde mit dem Prädikat „summa cum laude“ bewertet. Sie wurde aus insgesammt fünf Einreichungen ausgewählt.

Auf den zweiten Platz gelangte Dr.-Ing. Lars Seidel mit seiner Dissertation „Entwicklung und Reduktion eines Mehrkomponenten-Referenzkraftstoffes für Benzin“, als drittbeste Arbeit  wurde die von Dr. rer. nat. Anton Shardin zum Thema „Stochastische optimale Steuerungsprobleme mit partieller Information für einen Energiespeicher“ ausgewählt. Beide erhielten ebenfalls die Abschlussnote „summa cum laude“.

Die Forschungen von Sara Toktam Obergassel im Rahmen ihrer Dissertation am Lehrstuhl Mikroelektronik bei Prof. Dr.-Ing. Dirk Killat hatten Hochvoltschaltungen für das Power-Management zum Gegenstand. Im Ergebnis beschrieb Dr. Obergassel als wissenschaftliche Neuheit erstmalig exakt und eindeutig, wie kaskadierte Transistoren in einer Treiberstufe anzusteuern sind, um den maximalen Strom bzw. den niedrigsten On-Widerstand zu erreichen. Sowohl für die mathematische Modellierung der Ansteuerung, als auch für das Schaltungsdesign der Ansteuerung n-fach kaskadierter Transistoren wurde zum ersten Mal eine Systematik aufgestellt. Zudem ermöglichten von ihr selbst entwickelte Modelle unter Berücksichtigung parasitärer Bipolartransistoren präzise Simulation dieser Transistoren. Auf Basis dieser Design-Methodik, wurde ein 3-fach gestapelter CMOS HV-Treiber in 65-nm-TSMC Technologie mit I/O-Standard-Transistoren entworfen und implementiert.

Hintergrund: Mikrochipbasierte Halbleiter-Technologien (CMOS-Technologien) entwickeln sich rasant. So verdoppeln sich die Transistoren auf einem Mikrochip etwa alle zwei Jahre, während die Transistoren immer kleiner werden und sich die durch sie zu verarbeitende Spannung auf unter 2,5 Volt reduziert. Die Versorgungsspannungen von Batterien, Schnittstellen oder anderen Bauteilen sind in der Regel jedoch höher als 2,5 Volt. Eine Möglichkeit, diese zu reduzieren ist der Einsatz von besonderen Hochvolt-Transistoren - einer Technologie, die mit überproportional hohen Kosten verbunden ist. Alternativ dazu bestand im Rahmen des DFG-Projektes "Analyse und Entwurf von integrierter CMOS Hochvoltelektronik in Niedervolttechnologien“ in Kooperation mit der Universität Ulm das Ziel, eine skalierbare Methode zu finden, welche es bei jeder neuen CMOS-Technologie-Generation ermöglicht, die hohen Spannungen der analogen Schnittstelle mit einer leicht anwendbaren Designsystematik und niedrigem Widerstand zu verarbeiten.

Die Auszeichnungen für die besten Masterarbeiten an den sechs Fakultäten gingen an folgende sieben Absolventinnen und Absolventen:

Fakultät 1: MINT – Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik

Robert Scheffler, M.Sc.
»Ein graphentheoretischer Ansatz für Shape from Shading-Algorithmen und Komplexität für distanzbasierte Orientierungen von Graphen«
Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. habil. Ekkehard Köhler, Fachgebiet Diskrete Mathematik und Grundlagen der Informatik

Fakultät 2: Umwelt und Naturwissenschaften

Felix Hansen, M.Sc.
»Herstellung und Charakterisierung von Festelektrolyten und Separatorbeschichtungen für Lithium-Schwefel-Akkumulatoren«
Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. habil. Peer Schmidt, Fachgebiet Anorganische Chemie, BTU sowie Dr. Susanne Dörfeler und Felix Hippauf, beide Fraunhofer Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS)

Fakultät 3: Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme

Marco Lubosch, M.Sc.
»Entwicklung eines Konzeptes zur Reihenfolgeplanung mithilfe von Machine Learning und Monte Carlo Tree Search«
Betreuer: Prof. Dr. habil. Herwig Winkler und Dipl.-Ing. Martin Kunath, Fachgebiet Produktionswirtschaft, BTU

Christoph Rocky Heinrich, M.Sc.
»Einfluss fertigungsbedingter Änderungen der Bauteilgeometrie auf das strukturdynamische Verhalten von Integrallaufrädern«
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Arnold Kühhorn und Thomas Maywald Fachgebiet Struktur-mechanik und Fahrzeugschwingungen, BTU

Fakultät 4: Soziale Arbeit, Gesundheit und Musik

Andreas Kaiser, M.A.

»Die Förderung der emotionalen Kompetenz von Grundschulkindern durch das Erlernen eines Musikinstrumentes. Videobasierte Beobachtungen des Lehrerverhaltens im musikalischen Einzelunterricht und die Betrachtung des institutionellen Kontextes«
Betreuer: Prof. Dr. Annemarie Jost und Dipl.-Kulturpäd. Katharina Roesler-Istvánffy, Institut für Soziale Arbeit, BTU

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

Thomas Reichstein, M.Sc.

»Big Data im Rechtsanwaltsberuf«
Betreuer: Vertretungsprofessorin Dr. Kirsten Thommes, Fachgebiet ABWL und Besondere der Organisation, des Personalmanagement und der Unternehmensführung, BTU

Fakultät 6: Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Wioletta Simlat, M.Eng.

»Effiziente Wassernutzung im urbanen Raum«
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Günter Mügge, Dr.-Ing. Andrea Straub, Institut für Bauingenieurwesen, BTU

Für die fünf besten Bachelorarbeiten wurden ausgezeichnet:

Fakultät 2: Umwelt und Naturwissenschaften

Christopher Below, B.Sc.

»The Investigation of Genomic Instability and its Impact on Drug-Resistance Evolution in Colorectal Cancer«
Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. habil. Ralf Stohwasser, Fachgebiet Biochemie; Dr. Marco Gerlinger, The Institute of Center Research London

Fakultät 3: Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme

Dennis Berninger, B.Sc.

»Systematische lineare Analysen der Einflüsse unterschiedlicher Verstimmungseffekte auf die Dynamik der Polykristallin-Schaufeln«
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Arnold Kühhorn, Dr.-Ing. Bernd Beirow und Robby Weber, Fachgebiet Strukturmechanik, BTU und Fahrzeugschwingungen, Dr. Andreas Hartung, MTU Aero Engines AG

Fakultät 4: Soziale Arbeit, Gesundheit und Musik

Jannis Ufer, B.A.

»Zum Erbe Walter Giesekings für den heutigen Klavierunterricht. Ein Versuch einer Wertung seiner Arbeit, insbesondere während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland«
Betreuer: Prof. Dr. Kathinka Rebling und Dipl.-Musikpädagogin Veronika Glemser, Fachgebiet Klavier- und Klavierdidaktik, BTU

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

Lea Katharina Kotman, B.Sc.
»Der Arbeitnehmer in der „Platform Economy“ – Eine rechtliche Untersuchung des Arbeitnehmerbegriffs am Beispiel des Fahrdienstes Uber«
Betreuer: Prof. Dr. Eike Albrecht, Fachgebiet Zivil- und Öffentliches Recht mit Bezügen zum Umwelt- und Europarecht und Prof. Dr. jur. Marion Bernhardt, BTU

Fakultät 6: Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Carolin Stille, B.Sc.

»Entwicklung des Zwickauer Bahnhofsvorplatzes: Qualifizierung des öffentlichen Raumes aus Perspektive ausgewählter Nutzergruppen«
Betreuer: Prof. Dr. Silke Weidner und Moritz Maikämper, Fachgebiet Stadtmanagement, BTU

Der Förderpreis des Soroptimist International Club Cottbus 2017 wurde an Mary Nthambi überreicht. „Soroptimist International“ (SI) ist die weltweit größte Service-Organisation berufstätiger Frauen. Der Cottbuser Soroptimist International Club zeichnet mit dem Förderpreis das soziale, interkulturelle und ethische Engagement von Studentinnen aus.

Mary Nthambi schreibt seit Oktober 2014 ihre Dissertation zum Thema "An economic valuation and analysis of climate change adaptation measures in Makueni county, Kenia" am Fachgebiet Volkswirtschaftslehre, insbesondere Umweltökonomie. Im Rahmen ihres ERM-PhD-Studiums hat sie bereits alle Modulprüfungen mit der sehr guten Note 1,3 absolviert. Mit ihrer Promotion verfolgt Mary Nthambi nicht nur akademische Ziele. Sie hofft, mit ihrer Arbeit geeignete Maßnahmen und die hierfür nötigen Governance-Strukturen zu identifizieren, die es den Landwirten in ihrer Heimat ermöglichen, mit längeren Trockenperioden als Folge des Klimawandels besser umzugehen. Mary setzte sich für die Benachteiligten der kenianischen Gesellschaft ein, beispielsweise als aktives Mitglied der NGO "Kenya Association for the lntellectually Handicapped" in Nairobi.

Als beste MINT-Studentin der BTU wurde Annemarie Bunar ausgezeichnet. Der Preis wurde erstmals 2016 im Rahmen der gleichstellungsfördernden Maßnahmen an der Universität verliehen. Ausgezeichnet werden besonders begabte, leistungsstarke und engagierte Master-Studentinnen eines Studienganges in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Insbesondere bei der Bearbeitung ihrer Bachelorarbeit zum Thema „Stabwerkmodelle zur Kraftübertragung an Kerven von Holz-Beton-Verbunddecken mit Infraleichtbeton“ zeigte Annemarie Bunar ein hohes Maß an wissenschaftlicher Kompetenz und strukturiertem Denken. Ihr großes gesellschaftliches und soziales Engagement bringt Annemarie Bunar außerhalb des Fachstudiums in das universitäre Leben ein. So unterstützt sie seit 2016 Geflüchtete bei Behördengängen, bei der Wohnungssuche oder Arztbesuchen, aber auch beim Üben der deutschen Sprache. Dabei setzt sie sich insbesondere auch für studieninteressierte Frauen mit Fluchthintergrund ein. Für sie ist sie Vorbild, Freundin und Unterstützung zugleich. Seit Juni 2017 wirkt sie als studentische Hilfskraft im International Relations Office im Projekt „Welcome - Studierende engagieren sich für Flüchtlinge“ mit.

Kontakt

Susett Tanneberger
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T 3126
susett.tanneberger(at)b-tu.de
Die Preisträger