Letzter Vortrag der Ringvorlesung am Di, 30. Januar 2018
Andreas Kahlow hat Maschinenbau studiert und wurde 1982 an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einer Arbeit zur Geschichte der Technischen Mechanik zum Dr. phil. promoviert. Er war Wissenschaftsredakteur und Wiss. Mitarbeiter an der Akademie der Wissenschaften der DDR in Berlin. Nach einer einjährigen Forschungstätigkeit an der Cité des Sciences et de l'Industrie in Paris hat er 1992 die Professur für das Fachgebiet "Theorie und Geschichte der Konstruktion" an der Fachhochschule Potsdam übernommen, die er bis zu seinem Ruhestand 2017 innehatte.
Zu seinen Forschungsprojekten gehören u.a. die Brücken des Stadtkanals in Potsdam, das Konstruktionsdenken Johann August Röblings (1806–1869) im Kontext der Tragwerksentwicklung des 19. Jahrhunderts, Ingenieurbauwerke des 19. und 20. Jahrhunderts in Brandenburg sowie die Verbindung von Bauingenieurwesen und Architektur im Werk David Gillys (1748–1808).
Die Veranstaltung findet am 30. Januar 2018 um 19.15 Uhr im Zeichensaal des Lehrgebäudes 2 C statt. Im Anschluss an den Vortrag lädt das Graduiertenkolleg herzlich zu einem kleinen Imbiss ein.