Future Mobility Summit

Young Mobility Changer Program

Erlebe die Mobilitätswende beim Future Mobility Summit des Tagesspiegels am 9. und 10. April 2018 rund um den Gasometer in Berlin-Schöneberg. Über 50 renommierte Wissenschaftler, Politiker und Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft skizzieren die brennenden Fragen der Mobilitätswende. Können Fahrverbote vermieden werden? Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus - elektrisch, emissionsfrei, digital und vollständig vom Risikofaktor Mensch losgelöst? Wie sehen neue Mobilitätskonzepte für urbane und ländliche Räume aus? Was bringt den Durchbruch für die Elektromobilität?

Auf dem Future Mobility Summit bekommst Du einen auf das Wesentliche konzentrierten Forschungsüberblick und Anregungen zu neuen Innovationspotenzialen, Ansätze für Forschungskooperationen sowie einen Überblick über die aktuelle Diskussion zur Mobilitätswende.

Sessions Antriebstechnologien der Zukunft | Autonomes und Vernetztes Fahren | Ladeinfrastruktur | E-Logistik | Feinstaub und Fahrverbote | Mobilitätskonzepte | Batteriestandort Deutschland |

Werde Young Mobility Changer und profitiere von diesen Vorteilen:

  • Freier Eintritt zum Future Mobility Summit am 9. und 10. April 2018 (inkl. Verpflegung; reg. Preis 295€ exkl. MwSt.)
  • Hochkarätige Expertenvorträge über die State-of-the-Art Technologien, die brennenden Fragestellungen der Mobilitätswende und neueste Lösungsansätze
  • Vernetzung mit renommierten Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, sowie mit Vertretern der Bundes- und Landesministerien
  • Ein kostenloses Jahresabonnement des Tagesspiegels als E-Paper (reg. Preis 386,40€) und 60 Tage den Tagesspiegel Fachdienst Background Energie und Klima (reg. Preis 358€)

Registriere dich dich über ein kurze ein kurze s Anmeldeformular unter  (Plätze sind begrenzt): www.futuremobilitysummit.de/stipendien

Kontakt: Jonas Pasch, Stipendiatenprogramm, young-changers@tagesspiegel.de

Veranstaltungsort
EUREF-CAMPUS 1-15, 10829 Berlin

Kontakt

Benedikt Stahl
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T 2115
benedikt.stahl(at)b-tu.de