Projekt „International“ – deutsch-polnische Kooperation auf dem Gebiet der Elektromobilität

Studierende ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge vom Standort Senftenberg der BTU besuchten kürzlich das Technische Gymnasium Emilii Plater in Polen

Gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. habil. Sylvio Simon, Studiengangsleiter des fachhochschulischen Studiengangs Maschinenbau, und dem Lehrbeauftragten Andrzej Serwecinski nahmen sie an einer Exkursion nach Zgorzelec teil.

Das derzeit laufende Projekt "International" auf dem Gebiet der Elektromobilität und der parallel stattfindende Polnisch-Sprachkurs gaben die Möglichkeit, polnische Kultur und Sprache kennenzulernen. In Kooperation der BTU mit dem Technischen Gymnasium Emilii Plater und der Berufsschule EMILKA werden im Rahmen des Projektes Simson-Mopeds auf Elektroantrieb umgebaut und weiterentwickelt.

Die Exkursion wurde genutzt, um gemeinsam mit den polnischen Partnern Fortschritte der Elektromobilität und das derzeitige Projekt zu besprechen, aber auch um sich in Begleitung der Gastgeber mit der Stadt Zgorzelec vertraut zu machen.

Am Mittwoch, 21. März, laden das Technische Gymnasium Emilii Plater und die Berufsschule EMILKA zum Tag der offenen Tür ein. In diesem Rahmen werden auch die im Projekt "International" mit Elektroantrieben versehenen Mopeds vorgestellt.

Wer Interesse an diesem Projekt bzw. an dem Polnisch-Sprachkurs hat oder einfach gerne mitfahren möchte, wird gebeten, sich bei Herrn Andrzej Serwecinski unter folgender E-Mail Adresse zu melden: d-pl-info(at)d-pl-info.de .

Till Ostermann, Projekt International

Zwei der im Rahmen des Projektes "International" auf Elektroantrieb umgerüsteten Simson-Fahrzeuge. Foto: Till Ostermann