Open BTU: Tatort: Latente Spuren in der traditionellen und digitalen Forensik

ChefInsp. Hagen Veselko
Leiter des Sachbereiches »Tatort und Erkennungsdienst« beim Landeskriminalamt Vorarlberg

Präsentiert wird die Anwendung verschiedener Methoden der traditionellen und digitalen Forensik im Hinblick auf die Sichtbarmachung latenter physikalischer Spuren. Es werden die Anwendung von forensischen Lichtquellen und spezieller Methoden anhand praktischer Beispiele demonstriert. Diese Beispiele umschließen unter anderem den Einsatz der Infrarot- und UV-Fotografie, die Anwendung des episkopischen Auflichtes u.a.

Moderation: apl. Prof. Dr. Thomas Fischer, Leiter des Zentralen Analytischen Labors

Veranstaltungsort
Großer Hörsaal (GH)
Zentralcampus

Konrad-Zuse-Straße 4
03046 Cottbus

Kontakt

Thomas Hasenauer
Weiterbildungszentrum
T 3680
thomas.hasenauer(at)b-tu.de