11. Cottbuser Medienrechtstage zur Nutzung von Social-Media-Kanälen im professionellen Umfeld
Bereits zum elften Mal veranstaltet das Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften am 21. und 22. Juni 2018 die Cottbuser Medien-rechtstage der BTU Cottbus-Senftenberg - in diesem Jahr zu dem hochaktuellen und brisanten Thema "Social Media im professionellen Umfeld - Medien- und arbeitsrechtliche Aspekte". Veranstaltungsort ist das Stadtmuseum in der Bahnhofstraße 22 in Cottbus.
Der Blick auf Social Media wird kritischer: Facebook, Xing und Co. werden zunehmend professionell genutzt. Dies betrifft die Kommunikation wie die Auswertung der Inhalte. Privates und Dienstliches vermischen sich. Unternehmensinformationen gelangen zielgerichtet oder auch unabgestimmt ins Netz.
Die Medienrechtstage widmen sich dem komplexen rechtlichen Umfeld mit dem Fokus auf Medienrecht, Datensicherheit einschließlich der arbeitsrechtlichen Aspekte. Es werden Lösungen zu Fragestellungen der Nutzung von Social Media während der Arbeitszeit, dem Umgang mit fremden Inhalten sowie zum Urheber- und Persönlichkeitsrechtsschutz aufgezeigt. Ein weiteres großes Thema ist der Datenschutz mit besonderem Bezug auf die neue Datenschutzgrundverordnung. Was bringt diese Verordnung für Unternehmen Neues? Der zweite Tag beschäftigt sich mit den Risiken der digitalen Arbeitswelt und der Sicherheit von Cloud-Infrastrukturen: Wie können Risiken erkannt und behoben werden und wie wird dies auf rechtlicher Ebene geregelt?
Die Veranstaltung richtet sich an Juristinnen und Juristen, Beschäftigte in Medienunternehmen und an alle, die sich beruflich und privat mit diesen Themen auseinandersetzen. Die Referierenden sind Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft und Praxis.
Die Medienrechtstage werden von der Anwaltskanzlei CMS Hasche Sigle unterstützt. So werden Prof. Dr. Marion Bernhardt und Prof. Dr. Winfried Bullinger als Referierende vor Ort sein. Anmeldungen sind bis zum 20. Juni 2018 möglich.
Die Fachveranstaltung mit Seminarcharakter wird im Rahmen des weiterbildenden postgradualen Master-Studienganges "Wirtschaftsrecht für Technologieunternehmen (M.B.L.)" durchgeführt.
Die Teilnahmegebühr für beide Tage der "11. Cottbuser Medienrechtstage" beträgt 180 Euro, bei Teilnahme an einem Tag 100 Euro. Für Studierende und Mitarbeitende der BTU Cottbus-Senftenberg ist die Gebühr um die Hälfte ermäßigt.
Anmeldung und weitere Informationen:
Kontakt
Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften (ZfRV)
T 2079
Claudia.Tippmann(at)B-TU.De