Verleihung der Honorarprofessur "Identität – Entrepreneurship – Transformation" an Dr. Hans Rüdiger Lange
Seit 2006 vermittelt Herr Dr. Hans Rüdiger Lange Wissen in Lehrveranstaltungen an verschiedenen Universitäten und Hochschulen u.a. an der Viadrina, der BTU, der Hochschule Lausitz und an der FHWR vor allem in den Bereichen Energy Business, Energiewirtschaft, International Management. Einen entscheidenden Beitrag leistete Herr Dr. Lange bei der Entwicklung des Mastermoduls „Aktuelle Entwicklungen der Energielogistik“ am Campus Senftenberg, in dem er seit 2011 auch intensiv tätig ist und den Studierenden vor allem die Aspekte von Unternehmensstrategien mit energiewirtschaftlichem regionalen Bezug nahebringt. Entlang seines Werdeganges hat Dr. Hans Rüdiger Lange in Fachzeitschriften, Konferenzbeiträgen und allgemein zugänglichen Medien zu naturwissenschaftlichen, wirtschaftlichen und Regionalentwicklungsthemen veröffentlicht.
Dr. HANS RÜDIGER LANGE
Dr. Hans Rüdiger Lange wurde am 12. Januar 1968 in Osterode am Harz geboren. Er studierte an der Universität Kaiserslautern und legte dort 1994 das Diplom Technische Physik ab. Seine Diplomarbeit schrieb er zum Thema „High Resolution Zeemann Laser Spectroscopy of the V-system of Carbon Disulfid CS2“. Von 1995–1998 promovierte er als Marie-Curie-Fellow in Physik an der Ecole Polytechnique in Palaiseau bei Paris mit einer experimentellen und numerischen Untersuchung zur Selbstfokussierung ultrakurzer Laserpulse („„Autoguidage dans l’air d’impulsions ultracourtes – Etude expérimentale et numérique““). Er ergänzte seine naturwissenschaftliche Ausbildung 2004-2005 durch ein Studium an der HEC School of Management in Paris mit einem Executive Master of Business Administration. Seine berufliche Karriere begann Dr. Lange 1995 als Ingénieur de Recherche bei ARMINES in Palaiseau, danach war er von 1998 – 2001 als Operations Controller / Trainee bei der EnBW Vertriebsgesellschaft Karlsruhe tätig und arbeitete dann von 2001 – 2005 als Projektmanager Zentraleuropa bei EdF in der Direction Grands Projets in Paris. Die nächste Etappe seines beruflichen Entwicklungsweges war die Funktion als Projektleiter Innovation im Vorstandsbereich bei der EnBW Berlin und im Jahr 2007 übernahm er die Funktion des Leiters Energiewirtschaft bei der Vattenfall Europe in Cottbus. Seit 2016 ist Dr. Lange Geschäftsführer der Innovationsregion Lausitz GmbH.
Ablauf
ZUR Verleihung der Honorarprofessur
An Dr. HANS RÜDIGER LANGE
BEGRÜSSUNG
Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. DSc. h.c. Jörg Steinbach Hon.-Prof. (ECUST, CN)
Präsident der BTU Cottbus-Senftenberg
LAUDATIO
Prof. Dr.-Ing. Kathrin Lehmann
Prodekanin der Fakultät für Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
VERLEIHUNG DER URKUNDE
Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. DSc. h.c. Jörg Steinbach Hon.-Prof. (ECUST, CN)
Präsident der BTU Cottbus-Senftenberg
VORTRAG
„Identität – Entrepreneurship – Transformation: erforschen und entwickeln als regionaler Erneuerungsprozess“- Dr. rer. nat. Hans Rüdiger Lange
SEKTEMPFANG
Kontakt
Stabsstelle Protokoll, Gremienbetreuung
T 3326
Barbara.Seide-Kutschik(at)B-TU.De