[meet and code] Audiogesteuerte Lichter

Ein Mikrofon wird an den Arduino angeschlossen und das analoge Signal abgetastet. Die abgetasteten Daten werden mit einer Frequenzanalyse (FFT) analysiert. Keine Angst! Die Mathematik dahinter ist kein Thema. Es wird lediglich erklärt, welche Daten benötigt werden und was die berechneten Zahlen bedeuten.

Ein Mikrofon wird an den Arduino angeschlossen und das analoge Signal abgetastet. Die abgetasteten Daten werden mit einer Frequenzanalyse (FFT) analysiert. Keine Angst! Die Mathematik dahinter ist kein Thema. Es wird lediglich erklärt, welche Daten benötigt werden und was die berechneten Zahlen bedeuten. Mit einfachen statistischen Mitteln ist es nun möglich z.B. die Farbe einer RGB LED abhängig von der Frequenz und Amplitude des Signales zu modulieren.
Bitte mitbringen: Laptop mit installierter Arduino IDE. Es werden weitere Libraries benötigt.
Vorraussetzung: Es sollte bereits Programmiererfahrung vorhanden sein (Analogeingang, Timer, Arrays, Datentypen). Mathekenntnisse von Vorteil (Grundrechenarten, Interpolation, Mittelwert).



Ein Workshop des fablab Cottbus im Rahmen der EU-Codeweek.


Veranstaltungsort
Räume des fablab Cottbus
Lehrgebäude 3 (LG 3)
Zentralcampus

Walther-Pauer-Straße 5
03046 Cottbus