Eine Exkursion durch die Kunstgeschichte mit dem Gasthörerstudium an der BTU

Zu einem Spaziergang durch die Kunstgeschichte lädt das Weiterbildungszentrum der BTU Cottbus–Senftenberg im Rahmen der Offenen Hochschule ein: Mittwoch, 21. November 2018, 14:30 Uhr, Konrad-Zuse-Medienzentrum, Campus Senftenberg.

Der Dozent Rudolf Renner ist selbst Teilnehmer der Vorlesungsreihe Seniorenakademie. Als ehemaliger Referent für kulturelle Veranstaltungen und soziale Betreuung der BASF Schwarzheide GmbH weiß er wovon er spricht: In 108 Ausstellungen hat der in Senftenberg lebende Kulturwissenschaftler seit der Wende die Werke bedeutender Künstler von der Renaissance bis zur Gegenwart in der Galerie der BASF in Schwarzheide präsentiert. Zuvor hatte er bereits über viele Jahre engagiert im Kulturbereich des damaligen Synthesewerkes Schwarzheide gewirkt.

Auf Basis seiner Erfahrungen hat Rudolf Renner gemeinsam mit dem BTU-Rechtswissenschaftler Prof. Dr. jur. Andreas Wien im Tectum Verlag Marburg das Buch »Veranstaltungsmanagement: Ein Leitfaden zur Konzeption und Durchführung von Kulturveranstaltungen« herausgegeben.

Interessierte jeden Alters haben die Möglichkeit, sich an der BTU Cottbus–Senftenberg als Gasthörende zu immatrikulieren. Mit der Wissenskarte der Universität können insbesondere auch Seniorinnen und Senioren an den Veranstaltungen der Vorlesungsreihe Seniorenakademie im Konrad-Zuse-Medienzentrum auf dem Senftenberger Campus teilnehmen. Darüber hinaus haben sie Anspruch auf folgende zusätzliche Leistungen: Sie haben die Möglichkeit, pro Semester vier Vorlesungen aus dem regulären Vorlesungsverzeichnis der BTU Cottbus–Senftenberg zu hören sowie die für Gasthörende angebotenen Kurse und Workshops zu belegen. So können sie zum Beispiel den Schreibworkshop mit der Schriftstellerin Franziska Steinhauer und die speziell für ältere Erwachsene angebotenen Kurse nutzen - unter anderem Computer- und Sprachenkurse, Malerei und Grafik oder kognitives Training. Zudem sind die Leistungen der Universitätsbibliothek an allen Standorten der BTU inbegriffen.

Die Angebote der offenen Hochschule an der BTU Cottbus-senftenberg

Fachkontakt

Thomas Hasenauer
Weiterbildungszentrum
T +49 (0) 355 69-3680
thomas.hasenauer(at)b-tu.de

Pressekontakt

Ralf-Peter Witzmann
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de
Blick in eine Vorlesung der Seniorenakademie.