»Leben und Reise im Weltraum« mit der FIRST® LEGO® League an der BTU
Zuschauer sind herzlich willkommen. Das Motto des internationalen Roboter- und Forschungswettbewerbs für Kinder und Jugendliche von 9 bis 16 Jahren lautet in diesem Jahr »INTO ORBITSM - Leben und Reise im Weltraum«. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH und der BTU Cottbus–Senftenberg.
Highlights sind das Finale des Regionalwettbewerbs um 16:15 Uhr und die Siegerehrung. Direkt im Anschluss ist der Science Slam des RBB ‚Young Talking Science‘ auf der Veranstaltung zu Gast. Drei erfahrene Slammer präsentieren spannende wissenschaftliche Inhalte auf unterhaltsame Art und Weise und kämpfen um die Gunst des jungen Publikums. Erstmalig findet zudem der Regionalwettbewerb der FIRST® LEGO® League Junior statt, bei dem die Sechs- bis Zehnjährigen ihre Forschungsposter präsentieren. Der Eintritt ist frei.
Im Regionalwettbewerb Lausitz–Spreewald der FLL treten zehn Schülerteams aus Cottbus, Senftenberg, Schwarzheide, Lübbenau, Spremberg, Forst und Elsterwerda gegeneinander an. Darunter ist auch ein Team vom Campus Senftenberg der BTU – betreut von Cortina Geike, Mitarbeiterin, und Rafael Doman, Student im Studiengang Medizininformatik.
Die Teams eignen sich bereits im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Fähigkeiten zur Problemlösung an, und sie lernen mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien. Sie bauen, testen und programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot-Game knifflige Missionen meistern muss. Neben dem Robot Game wird der Wettbewerb in den Kategorien Teamwork, Robotdesign und einem Forschungsprojekt ausgetragen.
Zwei Teams aus Spremberg zeigen im Rahmen der FIRST® LEGO® League Junior in einer Ausstellung ihre Ergebnisse, welche sie in den vergangenen Wochen im Rahmen des Saisonthemas „MISSION MOONSM – auf zum Mond!“ gesammelt haben. Begleitet durch erwachsene Coaches, erforschen die Team-Mitglieder Probleme wie Recycling und Energie. Anhand ihres Forschungsposters stellen sie ihre Entdeckung und ihr Team vor, und sie bauen ein motorisiertes Modell aus LEGO® Steinen.
Datum: Samstag, 8. Dezember 2018, 9 bis 18 Uhr
Ort: BTU Cottbus–Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, Zentrales Hörsaalgebäude, Konrad-Wachsmann-Alle 3, 03046 Cottbus
»Wir freuen uns auf spannende Wettbewerbe sowie zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher, welche die Teams unterstützen und anfeuern«, sagt Heike Postelt vom Organisationsbüro des Regionalausscheides Lausitz–Spreewald der FLL und der FLL Junior.
Hintergrund
FIRST® LEGO® League (FLL) ist ein Förderprogramm, welches Kindern und Jugendlichen den Zugang zu naturwissenschaftlichen Fächern erleichtert sowie ihre Motivation, einen Ingenieur- oder IT-Beruf zu erlernen, frühzeitig unterstützt. Die Teams entwickeln Roboter und forschen gemeinsam zum jährlich wechselnden Wettbewerbsthema, ähnlich wie echte INgenieure. Der Forschungs- und Roboterwettbewerb kombiniert den Spaß an Technik und Wissenschaft mit der spannenden Atmosphäre eines Sportevents.
Die Idee wurde durch die US-Stiftung FIRST® (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO® entwickelt. Der Bildungsveranstalter HANDS on TECHNOLOGY e.V. mit Sitz in Leipzig ermuntert mit dem Programm FIRST® LEGO® League den Nachwuchs, sich spielerisch mit komplexer Technik auseinanderzusetzen. Dieser gemeinnützige Verein ist exklusiver Veranstalter der FIRST® LEGO® League in Deutschland, Österreich, Polen, Schweiz, der Slowakei, der Tschechischen Republik und Ungarn mit jährlich mehr als 1.000 Teams.
Bei jedem FLL Regionalwettbewerb in Zentraleuropa qualifiziert sich mindestens ein Team für ein FLL SemiFinale Zentraleuropa. In der aktuellen Saison 2018/19 beteiligten sich weltweit 40.000 Teams in 98 Ländern.
Weitere Informationen
Kontakt
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de