Fachtagung »Cyber-Mobbing – Erfahrungen aus sieben Jahren Projektarbeit«

BTU-Studierende der Sozialen Arbeit erstellen im Projekt »(Cyber-)Mobbing – Aufgeklärt!« zusammen mit Schülerinnen und Schülern Kurzfilme zu dieser Thematik

BTU-Studierende der Sozialen Arbeit erstellen im Projekt »(Cyber-)Mobbing – Aufgeklärt!« zusammen mit Schülerinnen und Schülern Kurzfilme zu dieser Thematik

Am Donnerstag, 13. Dezember 2018 findet von 9.00 bis ca. 13.00 Uhr die Fachtagung »Cyber-Mobbing – Erfahrungen aus sieben Jahren Projektarbeit« im Stadthaus Cottbus statt. Bereits zum siebten Mal führt der Projektträger Media To Be I M2B e. V. in Kooperation mit der BTU Cottbus-Senftenberg das Projekt »(Cyber-)Mobbing – Aufgeklärt!« durch. Ziel dieses Vorhabens ist, Schülerinnen und Schüler, deren Eltern sowie Fachpersonal an Schulen zum Thema Cyber-Mobbing aufzuklären und zu sensibilisieren.

In der gesamten Zeit nahmen mehr als 20 Schulen mit über 1.000 engagierten Schülerinnen und Schülern sowie 3.000 Gästen im Rahmen von Schultouren, Elternversammlungen und Filmfestivals am Projekt teil. Dabei entstanden über 80 Filme zum Thema Cyber-Mobbing.

Zur Fachtagung wird nun eine Zwischenbilanz aus sieben Jahren Projektarbeit gezogen. Im Zentrum steht die Frage, wie medienpädagogische Präventionsarbeit sinnvoll durchgeführt werden kann und welche Aufgaben den beteiligten Akteuren im Erziehungsprozess (Eltern, Schule, Soziale Arbeit) einzeln und gemeinsam zukommen.

Anmeldung:
Interessierte können sich unter gaestebetreuung(at)cybermobbing-aufgeklärt.de anmelden.

Kontakt:
Institut für Soziale Arbeit
Projekt »(Cyber-)Mobbing – Aufgeklärt!«
Timo Beierer
E timo.beierer(at)m2b-cottbus.de

Programm:

Begrüßung und EröffnungProf. Karl-Heinz HimmelmannLehrstuhl Medienpädagogik, BTU Cottbus-Senftenberg
Vortrag: »Brauchen wir eine umfassende digitale Generalprävention?«Thomas-Gabriel RüdigerKrimininologe am Institut für Polizeiwissenschaften an der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg
Vortrag: »Digitaler Infekt?! Herausforderungen und pädagogische Handlungsmöglichkeiten beim Thema exzessive Mediennutzung«Dr. Iren SchulzKommunikationswissenschaftlerin und Medienpädagogin
Vorstellung des Projektes Projekt »(Cyber-)Mobbing – Aufgeklärt!«Tobias FalkeProjektleitung, stellv. Vorstand Media To Be I e. V.
Vorstellung der Ergebnisse der projektbegleitenden ErhebungJennifer HenschelStudentin der Sozialen Arbeit (B.A.), 5. Semester
Podiumsdiskussion/ Fish-Bowl-Diskussion zum Thema »Cyber-Mobbing, Intervention, Prävention und Medienkompetenz« mit Experten aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern
Methodisch-didaktische Hinweise zum Einsatz der überreichten DVD

Veranstaltungsort
Stadthaus Cottbus, Erich Kästner Platz 1, 03046 Cottbus

Die Schülerinnen und Schüler sind im Projekt »(Cyber-)Mobbing – Aufgeklärt!« sowohl vor als auch hinter der Kamera aktiv (Foto: M2B e.V.)